Bayern

Antisemitismusprävention an Schulen

Foto: dpa

Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle (CSU) hat die Einrichtung eines Arbeitskreises zur Antisemitismusprävention für Schule und Unterricht begrüßt.

Er soll am Münchner Institut für Schulqualität und Bildungsforschung ab Januar 2021 installiert werden, wie Spaenle am Dienstag in München mitteilte.

initiative Damit greife das Kultusministerium seine Initiative »Wissen gegen Judenhass« auf, so der CSU-Politiker, und trage die Idee einer zeitgerechten Auseinandersetzung mit jüdischem Leben in Bayern, mit Antisemitismus und der Prävention gegen Antisemitismus in die Breite.

Der Arbeitskreis soll eine schulübergreifende Handreichung mit dem Titel »Antisemitismusprävention – Strategien für die Schule« erarbeiten, wie es heißt. Zunächst werde diese in digitaler Form als Portal umgesetzt.

Inhaltlich werde es um das Judentum, Antisemitismus, Handlungs- und Vermittlungsstrategien sowie Best-Practice-Strategien zur Antisemitismusprävention gehen. Nach den Worten Spaenles ist es auch wichtig, antijüdische Darstellungen in Schulbüchern zu diskutieren. kna

Berlin

Mit Kippa und Uniform

Jüdische Geistliche aus Kanada, den USA, Großbritannien, Frankreich und anderen Ländern bei der ersten internationalen Konferenz von Militärrabbinern

 25.11.2025

Polen

Antisemitismus-Eklat in Auschwitz

»Juden wollen in Polen Übermenschen sein, die Anspruch auf eine bessere Stellung haben, und die polnische Polizei tanzt nach ihrer Pfeife«, sagt der rechtsextreme Politiker Grzegorz Braun

 25.11.2025

Meinung

Ein Friedensplan, der keiner ist?

Die von den Amerikanern vorgelegten Punkte zur Beendigung des Ukraine-Kriegs sind kein fairer Vorschlag, sondern eine Belohnung für den russischen Aggressor

von Alexander Friedman  24.11.2025

Münster

Gericht macht Unterschiede bei propalästinensischen Parolen

Wann ist Kritik am Staat Israel von der Meinungsfreiheit gedeckt? Ein Gericht in NRW sieht das generelle Verbot, das Existenzrecht Israels zu bestreiten, als rechtswidrig an

 24.11.2025

Berlin

Friedrich Merz besucht Israel

Als Kanzler ist es sein erster Aufenthalt im jüdischen Staat. Die Beziehungen hatten zuletzt unter Druck gestanden

 24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Potsdam

BSW-Fraktionsvize tritt nach Reaktion auf AfD-Zitat zurück

Die Landtagsfraktion in Brandenburg ist nach vier Parteiaustritten in einer Krise. Nun tritt auch noch Fraktionsvize Dorst von seinem Amt zurück. Die Hintergründe

 24.11.2025

Soziale Medien

Plattform X: Israelfeindliche und antisemitische Inhalte aus Pakistan und der Türkei

Ein neues Transparenz-Feature zeigt: Angeblich von westlichen »Israelkritikern« betriebene Konten werden in Wirklichkeit aus anderen Teilen der Welt bearbeitet

 24.11.2025

Washington D.C.

Trump kündigt Einstufung der Muslimbrüder als Terrororganisation an

Der Organisation würde mit diesem Schritt der Zugang zu finanzieller Unterstützung verwehrt. Die Muslimbruderschaft wird immer wieder mit radikalen Ablegern in Verbindung gebracht

 24.11.2025