Judenhass

»Antisemitische Sprache hat nirgendwo einen Platz«

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan Foto: dpa

Die USA haben mit scharfer Kritik auf antisemitische Äußerungen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan reagiert.

»Die Vereinigten Staaten verurteilen nachdrücklich die jüngsten antisemitischen Äußerungen von Präsident Erdogan zum jüdischen Volk und halten sie für verwerflich«, teilte der Sprecher des US-Außenministeriums, Ned Price, am Dienstag (Ortszeit) mit. »Antisemitische Sprache hat nirgendwo einen Platz.«.

REDE Erdogan hatte in einer Rede am Montag unter anderem gesagt, ein jüdischer Premierminister, dessen Namen er nicht nennen wolle, habe ihm einmal persönlich erzählt, dass es für ihn in seiner Zeit als General »das höchste Vergnügen« gewesen sei, Palästinenser zu töten.

»Das liegt in ihrer Natur. Sie werden nur durch Blutsaugen satt.« Weiter sagte er: »Sie sind so mörderisch, dass sie sogar kleine Kinder umbringen. Kleine Kinder! Solche Mörder, dass sie sogar fünf, sechsjährige Kinder umbringen!«

STEREOTYP Die Bezeichnung von Juden als Kindermörder ist ein antisemitisches Stereotyp, das auf das Mittelalter zurückgeht. Juden wurde damals in Europa unterstellt, das Blut von christlichen Kindern für das Backen des Mazze-Brots an Pessach zu verwenden.

Auch in der Vergangenheit hatte Erdogan in israelfeindlichen Reden immer wieder antisemitische Aussagen getätigt. dpa/ja

Meinung

Die Kälte der »Sozialreform«

Für die Haushaltslücken lässt die Bundesregierung wieder einmal die Schwächsten der Gesellschaft büßen. Jüdische Rentnerinnen und Rentner werden besonders hart getroffen

von Günter Jek  26.10.2025

Zeitdokument

Erstmals Fotos von NS-Deportation aus Hamburg entdeckt

Bislang galten sie als Aufnahmen einer Bomben-Evakuierung. Nun ist klar: Drei historische Fotos zeigen eine NS-Deportation von mehr als 1.000 Juden aus Hamburg. Forscher haben sie erstmals eindeutig identifiziert

 26.10.2025

Wien

Österreichs Kanzler klar für Teilnahme Israels am ESC

Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien stattfinden. Doch einige Staaten wie Spanien, die Niederlande und Irland haben im Fall eines israelischen Auftritts mit Boykott gedroht. Was sagt Österreichs Kanzler?

 26.10.2025

Frankfurt am Main

Israelfeindliche Aktivisten bedrohen Uni-Präsidenten

Der Präsident der Goethe-Universität hatte eine Kooperationsvereinbarung mit der Universität Tel Aviv unterzeichnet und geriet deshalb ins Visier der Aktivisten. Es ist nicht der erste Skandal auf dem Campus

 24.10.2025

Berlin

Gratis-Falafel: Restaurant »Kanaan« reagiert auf Vorfall im »K-Fetisch«

Die Aktion dauert bis 16.00 Uhr an. Es sei ein »Friedenszeichen in Zeiten des Hasses«, sagen die Betreiber

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Internationaler Gerichtshof

Persilschein für die UNRWA

Der IGH sieht Israel in der Pflicht, mit dem umstrittenen Palästinenser-Hilfswerk zu kooperieren. Maßgeblich für die Richter sind die Zusicherungen von UN-Offiziellen

von Michael Thaidigsmann  23.10.2025

Berlin

Jüdische Studenten fordern Geraldine Rauchs Abgang

Die Präsidentin der Technischen Universität Berlin warnte vor »Muslimfeindlichkeit« bei einer jüdisch-kurdischen Veranstaltung. Die JSUD wirft ihr vor, autoritär zu reagieren. Kritik kommt auch von CDU und SPD

 23.10.2025

USA

Gebrochene Identität

Wie sich junge Juden zunehmend von Israel und ihrem Judentum entfernen. Geschichte einer Entfremdung

von Hannes Stein  23.10.2025