Berlin

Antisemitische Motive: Durchsuchung bei Graffiti-Sprayerin

Foto: picture alliance / SULUPRESS.DE

Beamte einer Einsatzhundertschaft der Berliner Polizei haben heute früh einen Durchsuchungsbeschluss gegen eine 42-jährige Sprayerin im Stadtteil Kreuzberg vollstreckt. Die Maßnahme war von der Staatsanwaltschaft beantragt worden.

Bei der aus dem Iran stammenden Frau wurden einer Pressemitteilung zufolge Beweismittel sichergestellt. Ihr wird zur Last gelegt, mit Stiften und Spraydosen Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen an Wände gemalt und gesprayt zu haben. Auch U-Bahnhöfe beschmierte sie mit Davidsternen, die integrierte Hakenkreuze aufwiesen.

Seit Oktober 2023 soll die Sprayerin aktiv gewesen sein. Am 7. Oktober kam es zu einem Großangriff des palästinensischen Terrors gegen Israel, bei dem 1200 Menschen ermordet, 250 als Geiseln genommen und viele lebendig verbrannt und vergewaltigt wurden.

Der Verdächtigen wird auch Sachbeschädigung in mindestens 31 Fällen vorgeworfen. Im Januar soll sie zudem versucht haben, das Tor zur iranischen Botschaft in Berlin mit Benzin in Brand zu setzen. Sie wurde damals sogleich festgenommen.

Um 6:00 Uhr begann die Durchsuchung. Die Ermittlungen dauern an. ja

Staatsbesuch

Kanzler Merz reist am nächsten Wochenende nach Israel

Das Datum steht: Bundeskanzler Merz reist in gut einer Woche zum Antrittsbesuch nach Israel. Der Gaza-Krieg hatte die Reise verzögert, durch die Waffenruhe wird sie jetzt möglich

 28.11.2025

Berlin

Anschlag auf israelische Botschaft geplant? Prozess beginnt

Ein mutmaßlicher IS-Unterstützer kommt vor Gericht. Der Prozess gegen den inzwischen 19-Jährigen beginnt am Montag

 28.11.2025

Brüssel

Weimer warnt vor Antisemitismus und Ausgrenzung beim ESC

Der Kulturstaatsminister will darüber mit seinen europäischen Kollegen sprechen

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

USA

Mehrheit der Juden blickt nach Mamdani-Sieg mit Sorge nach New York

Eine Umfrage zeigt: Fast zwei Drittel der Befragten sind der Ansicht, Mamdani sei sowohl antiisraelisch als auch antisemitisch

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

USA

Staatsanwaltschaft rollt den Fall Etan Patz neu auf

Der jüdische Junge Etan Patz verschwindet am 25. Mai 1979 auf dem Weg zur Schule. Jahre später wird er für tot erklärt

 27.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Düsseldorf

Breite Mehrheit im Landtag wirbt für Holocaust-Zentrum in NRW

Große Mehrheit im NRW-Landtag: Fast alle Fraktionen werben für NRW als Standort eines vom Bund geplanten Holocaust-Bildungszentrums. Bayern und Sachsen sind ebenfalls im Rennen

von Andreas Otto  27.11.2025