Meinung

Alaaf statt AfD

Hans-Ulrich Dillmann Foto: Marco Limberg

Dank des ungewöhnlichen politischen Engagements der Kölner Karnevalisten ist aus einem öffentlich kaum thematisierten Verhältnis zwischen der Hotelkette Maritim und der AfD inzwischen eine bundesweit bekannte Skandalbeziehung geworden.

Die rheinischen Jecken, Büttenredner und sogar Prinz Karneval wollen nicht auf einer Bühne stehen, auf der sonst die AfD ihre »menschenverachtende Gesinnung verbreitet«, wie es in einem Aufruf heißt. Die AfD hat nämlich das Maritim für ihren Parteitag im April gebucht.

druck Die Proteste waren es, die das Unternehmen dazu brachten, »sich deutlich von der aktuellen politischen Ausrichtung und Gesinnung der AfD zu distanzieren«, wie es in einer Erklärung heißt; die Maritim-Hotels würden »gegenwärtig keine weiteren Räumlichkeiten an die AfD vergeben«. Zunächst hatte die Hotelkette noch darauf beharrt, die AfD sei doch eine demokratisch legitimierte Partei. Aber nicht einmal ein Hausverbot für AfD-Rechtsausleger Björn Höcke hatte die Proteste eingedämmt. Boykottaufrufe und Demonstrationsanmeldungen nehmen zu, und die Technische Hochschule hat schon ihren Absolventenball storniert.

Plötzlich war das Verhältnis der AfD zur Hotelkette thematisiert worden, denn in Bremen, Stuttgart, Berlin und Gelsenkirchen, um nur ein paar Standorte zu nennen, waren die Rechtspopulisten offenbar lange gerne gesehene Maritim-Gäste. Auch Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden und zugleich Vorstandsmitglied der Synagogen-Gemeinde Köln, glaubte nicht an einen Zufall – so oft, wie die AfD ausgerechnet das Maritim aufsuchte.

Vor allem, weil Kölns Karnevalsvereine für »Vielfalt und Toleranz« aufgestanden sind, musste die Hotelleitung reagieren. »Köln stand, steht und soll immer stehen für Weltoffenheit, Toleranz und nicht zuletzt Nächstenliebe«, heißt es in der Erklärung der Karnevalisten.

gutmenschen Die AfD-Politikerin Beatrix von Storch verunglimpft die Kritiker als »erbärmliche antidemokratische Gutmenschenfanatiker«. Doch es ist genau dieser Kreis, der seit Jahrzehnten das Rückgrat der Kölner Zivilgesellschaft gegen Rechts bildet – und zu der auch die Kölner Synagogen-Gemeinde gehört.

Der Bundesparteitag im April soll stattfinden, sagt das Maritim, man käme aus den Verträgen nicht raus. Die Kölner Zivilgesellschaft hat also noch etwas zu tun.

Der Autor ist freier Journalist.

Warschau/Frankfurt am Main

Künftige Friedenspreisträgerin kritisiert Angela Merkel

Die Russlandpolitik der früheren Bundeskanzlerin habe Putin falsche Signale gesendet, sagt Anne Applebaum

 09.10.2024

Norwegen

Gefahr für jüdische Institutionen: Norwegen hebt Terrorwarnstufe an

Von nun an gilt die Stufe vier von fünf, die vor einer »hohen« Terrorbedrohung in dem skandinavischen Land warnt

 09.10.2024

Berlin/Halle

Zentralrat: Einsatz jüdischer Gemeinden für Sicherheit ist hoch

Nach dem Terrorangriff auf die Synagoge in Halle werden die Vorkehrungen sichtbar verstärkt

 09.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Trauma

Von dem Mann, der uns nach dem Anschlag Bier brachte

Ein Überlebender des Anschlags findet in den traumatischen Erinnerungen an Halle auch Szenen der Hoffnung

von Rabbiner Jeremy Borovitz  09.10.2024

Hessen

Nahost-Konflikt: Rhein will Schließung iranischer Vertretung

Der hessische Ministerpräsident fordert die Außenministerin zum Handeln auf

 09.10.2024

Dortmund

Greta Thunberg wirft Polizei Bedrohung vor

»Deutschland bedroht und bringt Aktivisten zum Schweigen«, sagt die Schwedin

 09.10.2024

"Stilles Embargo"

Israelischer Armeesprecher: Deutschland lässt uns im Stich

Die Bundesregierung zeige kein Rückgrat, kritisiert Arye Sharuz Shalicar

 09.10.2024

Zeitz (Sachsen-Anhalt)

Alle Stolpersteine gestohlen: Ersatz soll schnell kommen

Der Polizeiliche Staatsschutz prüft eine mögliche politische Motivation der Täter

 09.10.2024