Rechtsextremismus

AfD laut Umfrage stärkste Kraft

Foto: picture alliance / SvenSimon

Die AfD überholt einer neuen Insa-Umfrage zufolge die Union bei der Sonntagsfrage. In der Befragung für die »Bild am Sonntag« kommt die AfD mit 26 Prozent (+1), laut Zeitung der höchste Wert, den sie bei dem Meinungsforschungsinstitut bisher hatte. Damit liegt erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine rechtsextreme Partei vorn.

Im Mai hatte der Verfassungsschutz die AfD auch bundesweit als »gesichert rechtsextremistisch« eingestuft, nachdem bereits die Landesverbände der Partei in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen entsprechend bewertet worden waren. Da die AfD gegen die bundesweite Einstufung klagte, gab die Behörde eine sogenannte Stillhaltezusage in dieser Frage ab. Diese gilt, bis die Gerichte entscheiden.

Lesen Sie auch

Die Union verharrt wie in der Vorwoche bei 25 Prozent. Um einen Punkt auf 15 Prozent zulegen kann laut Umfrage die SPD. Die Grünen verlieren hingegen einen Prozentpunkt und würden wie die Linken von 11 Prozent gewählt, wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre. BSW mit 4 und FDP mit 3 Prozent würden den Einzug ins Parlament verpassen. Insa befragte vom 15. bis 19. September 1.200 Wahlberechtigte.

Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf etwaige Wahlausgänge. dpa/ja

Gaza

Unicef: Vier LKW-Ladungen Kindernahrung geraubt

Laut dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen wurden bei dem Überfall auf einen Hilfskonvoi bei Gaza-Stadt wichtige Lebensmittel gestohlen

 22.09.2025

Malta

Chaos auf der Gaza-Flottille

Auf den Flottillenbooten gibt es offenbar Streit: Der Sprecher ist weg, Greta Thunberg wechselt das Boot. In Israel werden schwere Vorwürfe gegen die Organisatoren erhoben

 22.09.2025

Leitartikel

Mit neuer Kraft

Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland und in der ganzen Welt steht auch im Jahr 5786 vor großen Herausforderungen. Darauf sollten wir gut vorbereitet sein

von Josef Schuster  22.09.2025

Schönefeld

Wadephul für Start von Zweistaaten-Prozess Israel-Palästina

»Es gibt keinen anderen Weg», sagt der Bundesaußenminister vor seinem Abflug nach New York

 22.09.2025

Mecklenburg-Vorpommern

Michel Friedman von Podiumsdiskussion ausgeladen

Als Begründung für die Absage werden einem Zeitungsbericht zufolge mögliche Proteste von Rechtsextremen genannt

 22.09.2025

Nahost

Vier westliche Staaten erkennen Palästina an

Großbritannien, Kanada, Australien und Portugal wollen so die Zweistaatenlösung fördern. Für Israels Premier Netanjahu ist der Schritt »eine absurde Belohnung für den Terror«

 22.09.2025 Aktualisiert

Neuerscheinung

Der völkische Antikapitalist

Björn Höckes Rhetorik erinnert strukturell an den antisemitischen Antikapitalismus der antiliberalen »Konservativen Revolution« und der Nationalsozialisten. Der Journalist Frederik Schindler analysiert in seinem neuen Buch über den Thüringer AfD-Chef dessen Weltbild. Ein Auszug

von Frederik Schindler  21.09.2025

USA

Attentat in New Hampshire: Schütze soll »Free Palestine« gerufen haben

In dem US-Bundesstaat wurde am Samstagabend ein Mann erschossen. Ein Augenzeuge berichtet im Fernsehen von der Tat

 21.09.2025

Wien

Österreich: Außenministerin für ESC-Teilnahme Israels

Um den 70. Eurovision Song Contest 2026 in Wien gibt es schon Monate vor dem Start immensen politischen Wirbel. Anlass ist der Gaza-Krieg. Jetzt meldet sich Österreichs Chefdiplomatin zu Wort

 21.09.2025