Brandenburg

AfD-Kandidat in Stichwahl um Landratsamt

Steffen Kotré (AfD) Foto: picture alliance/dpa

Die Landratswahl im südbrandenburgischen Dahme-Spreewald wird am Sonntag zwischen einem Kandidaten der rechtsextremen AfD und einem parteilosen Bewerber entschieden. Rund 147.000 Wahlberechtigte sind aufgerufen, noch einmal ihre Stimme abzugeben.

Bei der Wahl treten der AfD-Bundestagsabgeordnete Steffen Kotré und der Zeuthener Bürgermeister Sven Herzberger gegeneinander an. Im ersten Wahlgang am 8. Oktober erhielt keiner der Bewerber die absolute Mehrheit. Kotré und Herzberger hatten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Beide kamen auf jeweils rund 35 Prozent der Stimmen, wobei der AfD-Bewerber knapp vorn lag. Die Amtszeit des neuen Landrats beginnt am 1. März 2024.

Der 54-jährige Herzberger wird bei der Landratswahl von allen Parteien außer der AfD unterstützt. Die AfD möchte mit ihrem Bewerber Kotré an den Erfolg im thüringischen Sonneberg anknüpfen. Dort stellt sie den deutschlandweit ersten AfD-Landrat. Der 52 Jahre alte Kotré setzt nach eigenen Angaben auf bisherige Nichtwähler.

Der AfD-Landesverband wird vom Verfassungsschutz Brandenburg seit 2020 als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft. dpa

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  06.05.2025

8. Mai

Deutschland braucht noch Zeit

Auch 80 Jahre nach dem Ende der NS-Herrschaft sind entscheidende Fragen umstritten: Wer wurde befreit, von wem genau, und was folgt daraus? Ein Gesprächsangebot

von Igor Matviyets  06.05.2025

Essay

Bitburg 1985: Plötzlich waren wieder die Juden schuld

Maram Stern über eine Zeit, als in Deutschland schon einmal versucht wurde, einen Schlussstrich zu ziehen

von Maram Stern  06.05.2025

Studie

Bildungsstätte Anne Frank: NS-Geschichte wird im Netz zum Spiel

Dabei würden falsche Darstellungen und antisemitische Klischees verbreitet

 06.05.2025

Kanzlerwahl

So reagiert das Ausland auf die Wahl-Niederlage im ersten Durchgang von Friedrich Merz

Die Niederlage von Friedrich Merz im ersten Wahlgang überrascht auch die internationalen Medien.

 06.05.2025

Presseschau

»Drama beGermania«: Wie israelische Medien auf die Kanzlerwahl blicken

Auch in Israel wird der Krimi um die im ersten Gang gescheiterte Wahl von Friedrich Merz mit Interesse verfolgt. Ein Überblick

 06.05.2025

Berlin

Friedrich Merz ist Bundeskanzler

Nach der historisch einmaligen Niederlage im ersten Wahlgang wurden die Abgeordneten am Nachmittag zum zweiten Mal an die Urne gerufen

 06.05.2025 Aktualisiert

Reaktionen

Jüdische Stimmen zum gescheiterten ersten Wahlgang

Michel Friedman, Sergey Lagodinsky, Esther Schapira: Wir haben Jüdinnen und Juden aus Politik und Medien nach ihrer Einschätzung gefragt

 06.05.2025

Kommentar

Springt über euren Schatten!

Friedrich Merz ist schwer angezählt. Trotzdem sollten sich im zweiten Wahlgang alle Abgeordneten einen Ruck geben und ihn zum Kanzler wählen. Es geht um die Demokratie

von Michael Thaidigsmann  06.05.2025