Nach dem Anschlag

»AfD hat viele judenfeindliche Positionen«

Foto: dpa

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat der AfD erneut vorgeworfen, Stimmung gegen Juden zu machen. »Die AfD hat sehr viele judenfeindliche Positionen«, sagte Klein am Freitag im ZDF-»Morgenmagazin«. »Ich erinnere zum Beispiel an die Position, es soll das rituelle Schächten verboten werden.«

Das würde es gläubigen Juden unmöglich machen koscher zu essen. »Was sie aber nun einmal machen«, sagte der Beauftragte. Auch gebe es »eine nicht ganz eindeutige Haltung der AfD zu Beschneidung«. Diese jüdische Praxis sei von der Partei als »rituelles mittelalterliches Schlachtritual« bezeichnet worden. »Also hier sollte die AfD noch einmal an sich arbeiten.«

WEHRMACHT Klein äußerte sich im Zusammenhang mit dem antisemitischen und rechtsextremistischen Anschlag von Halle. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hatte der AfD eine Mitverantwortung an dem Anschlag gegeben, weil einige ihre Politiker »geistige Brandstifter« seien. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte dem zugestimmt, allerdings ohne den Parteinamen AfD in den Mund zu nehmen.

Klein sagte im ZDF in Anspielung auf eine Äußerung von AfD-Chef Alexander Gauland zur Wehrmacht: »Es kann auch nicht sein, dass wieder Sätze fallen, wie: Man soll wieder stolz sein auf die Leistungen der deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg.«

Der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen hatte unmittelbar vor Klein in einem Interview in derselben Sendung noch die Position der AfD verteidigt. Die AfD sei »eine durch und durch proisraelische und projüdische Partei«.

»Wir setzen uns mit Nachdruck für jüdisches Leben in Deutschland ein - das für uns Bestandteil unserer Identität ist. Wir haben eine Gruppierung Juden in der AfD, wir haben ganz viele jüdische Mitglieder«, sagte der Parteichef. Er beteuerte: »Diese 35.000 Mitglieder haben mit Antisemitismus nichts, wirklich nichts zu tun.«

PROGRAMM Klein sagte dagegen, zwar gebe es »eine ganz kleine Gruppe von Juden, die in der AfD organisiert sind.« Diese solle sich »jetzt dann aber auch innerhalb der Partei zu Wort melden.«

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Albrecht Glaser hatte nach entsprechender Kritik von Klein im Januar dieses Jahres bereits erklärt, die Beschneidung sei im Parteiprogramm gar nicht erwähnt. Die AfD wende sich nicht gegen das rituelle Schächten an sich, sondern »gegen das betäubungslose Schlachten von Tieren«. Glaser ist Vorsitzender der Bundesprogrammkommission der AfD.  dpa

Berlin

Ahmad Mansour kritisiert Begriff »antimuslimischer Rassismus«

Für den Islamismus-Experten handelt es sich um einen gefährlichen Kampfbegriff. Er tabuisiere Islamkritik und erkläre Muslime zu Opfern. Doch anders als Juden könnten sie in Deutschland sicher leben

von Gottfried Bohl  21.08.2025

Berlin

300 Wissenschaftler fordern Boykott israelischer Universitäten

Auch »Völkermord« wird Israel in dem Schreiben vorgeworfen. Der Terror der Hamas wird hingegen nicht erwähnt

 21.08.2025

Auschwitz-Prozess

Kein einziges menschliches Wort

Vor 60 Jahren fiel das Urteil gegen 20 NS-Verbrecher in Frankfurt. Sie zeigten keine Reue

von Christoph Arens, Mascha Malburg  21.08.2025

Embargo

»Strategischer Fehler«

In der Union gibt es Zweifel an der Führungsfähigkeit des Kanzlers. Lob bekommt Merz von der AfD und dem Iran

von Stefan Laurin  20.08.2025

Analyse

Misstrauische Partner

Russland stellt sich öffentlich an die Seite des Iran. Doch der Kreml verfolgt in Nahost andere Ziele als die Mullahs

von Alexander Friedman  20.08.2025

Weimar

Buchenwald darf Zutritt mit Palästinensertuch verweigern

Die Hintergründe im Überblick

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025

Berlin

Anschlag auf israelische Botschaft geplant? Anklage erhoben

Der Tatverdächtige ist IS-Unterstützer und russischer Staatsbürger

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025