Dresden

»Äußerst besorgniserregend«

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: ZR

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Sprengstoffanschlag auf eine Moschee in Dresden scharf verurteilt. »An dem Vorfall zeigt sich, wohin es führt, wenn gegen Minderheiten gehetzt und Hass geschürt wird. Die zunehmende Respektlosigkeit vor Religionsgemeinschaften und die steigende Gewalt sind äußerst besorgniserregend.«

Er sei erleichtert, so Schuster, dass wenigstens niemand verletzt wurde. Nun hoffe er, dass die Strafverfolgungsbehörden die Täter ermitteln und konsequent gegen sie vorgehen.

Detonation In Dresden gab es am späten Montagabend zwei Sprengstoffanschläge. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, zielten die Anschläge neben dem Internationalen Congress Center auch auf eine Moschee. Verletzt wurde niemand, auch wenn sich zum Zeitpunkt der Detonation kurz vor 22 Uhr der Imam mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in einem der Gebäude befanden.

Die Polizei vermutet einen fremdenfeindlichen Hintergrund und einen Zusammenhang mit den bevorstehenden Feiern zum Tag der Deutschen Einheit in Dresden. ja/epd

Brüssel

Genozid-Debatte: EU-Kommission distanziert sich von Ribera

Die Europäische Kommission will sich die Einschätzung ihrer spanischen Vizepräsidentin nicht zu eigen machen, wonach Israel einen Genozid an den Palästinensern verübe

 05.09.2025

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

Besuch

Neue Schulpartnerschaften zwischen Israel und Hessen

Solidarität in schwierigen Zeiten: Hessens Bildungsminister Schwarz besucht Israel und vereinbart mit seinem dortigen Amtskollegen eine neue Kooperation

von Matthias Jöran Berntsen  05.09.2025

Bericht

Senat: Rund 200 Hamas-Aktivisten in Berlin

Der ebenfalls als terroristische Organisation eingestuften »Volksfront zur Befreiung Palästinas« (PFLP) würden rund 30 Personen zugerechnet

 05.09.2025

München

Israelische Konsulin warnt vor wachsendem Judenhass

»Da wünsche ich mir mehr Haltung«, sagt Talya Lador-Fresher

 05.09.2025

Frankfurt am Main

Vor 80 Jahren: Erster Gottesdienst in Westendsynagoge

Ein Besuch in der größten Synagoge der Stadt und ein Gespräch über Verbundenheit sowie den 7. Oktober

von Leticia Witte  05.09.2025

Paris

EU-Kommissionsvize greift Israel scharf an

Teresa Ribera spricht bei einem Votrag in Zusammenhang mit dem Vorgehen des jüdischen Staates gegen den Terror in Gaza von einem »Genozid«

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025