9. November

85. Jahrestag der Pogromnacht: Gedenkveranstaltung des Zentralrats live im Ersten

Die Synagoge in der Berliner Brunnenstraße

Am Donnerstagvormittag gedenkt der Zentralrat der Juden in Deutschland der Reichspogromnacht vor genau 85 Jahren. Die Gedenkveranstaltung findet in der Beth Zion Synagoge in Berlin statt.

Zu den Gästen gehören auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Sowohl Scholz als auch Josef Schuster, der Präsident des Zentralrates, werden Reden halten.

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, sowie innerhalb der Woche vom 7. bis zum 13. November, kam es in Deutschland zu Gewalt gegen Juden, ihre Einrichtungen, Geschäfte und Wohnungen, die vom Nazi-Regime organisiert wurde. Hunderte Juden wurden dabei ermordet. Danach begannen Deportationen Zehntausender jüdischer Menschen in Konzentrationslager. Drei Jahre später begann der Holocaust.

Den musikalischen Part der Gedenkveranstaltung übernimmt der Geiger Gabriel Adorján. Er spielt das Thema des Spielberg-Filmes »Schindlers Liste« von 1993 und begleitet eine Aufnahme der »Drei jiddischen Lieder für Frauenchor« von Viktor Ullmann. Eine neue Bearbeitung dieser Version wurde eigens für die Gedenkveranstaltung arrangiert.

Militärbundesrabbiner Zsolt Balla betet im Rahmen der Zeremonie die Trauergebete El Male Rachamim und Kaddisch.

Die Übertragung der Gedenkveranstaltung im Ersten der ARD erfolgt am Donnerstag von 10:50 bis 12:00 Uhr. im

Luftfahrtmesse

Frankreich schließt israelische Stände

Die Betreiber sollen entgegen der Auflagen Angriffswaffen ausgestellt haben

 17.06.2025

Israel

Zweiter Evakuierungsflug nach Deutschland am Donnerstag

Am Mittwoch fliegt die Bundesregierung per Chartermaschine erstmals seit Kriegsbeginn Ausreisewillige aus Israel von Jordanien aus in die Heimat. Es soll nicht der einzige Flug bleiben

 17.06.2025

Nahost

Karin Prien: Iran einer der schlimmsten Schurkenstaaten

Die Bundesbildungsministerin mit jüdischem Familienhintergrund betont mit Blick auf den Krieg in Nahost Israels Recht auf Selbstverteidigung. Sie nennt den Iran ein »verbrecherisches System«

 17.06.2025

Kommentar

Der »Spiegel«, Israel und das Völkerrecht

Deutschland dürfe »nicht erneut« zu Israels Angriffen schweigen, fordert Thore Schröder in einem Artikel. Wenn es um den jüdischen Staat geht, hat Realitätsverweigerung bei dem Hamburger Magazin System

von Ralf Balke  17.06.2025

Angriffe gegen Mullah-Regime

Merz: Israel macht im Iran »die Drecksarbeit für uns alle«

Der Bundeskanzler wurde bei einem Auftritt im ZDF ungewöhnlich deutlich

 17.06.2025

Washington D.C.

Trump will »echtes Ende« für iranisches Atomprogramm

Der Iran hätte den bisherigen Verhandlungsvorschlag annehmen sollen, schreibt der US-Präsident

 17.06.2025

Judenhass in Brandenburg

Hausverbot für Juden und Israelis

Die Polizei ermittelt Geschäften »Yörük I« und »Yörük II« in Brandenburg

 17.06.2025

Calgary/Washington D.C.

Trump offen für Putin als Vermittler in Israel-Iran-Krieg

Wladimir Putin führt seit 2022 einen Eroberungskrieg gegen die Ukraine. Nun bietet sich der Aggressor selbst als Friedensstifter im Konflikt zwischen Israel und dem Terrorsponsor Iran an. Einer hält die Idee für gut

 17.06.2025

Berlin

Deutsch-Israelische Literaturtage abgesagt

Der Krieg zwischen Israel und Iran erreicht das Berliner Kulturprogramm

 17.06.2025