USA

82-Jährige stirbt nach Angriff von Boulder

Sicherheitskräfte am Tatort in Boulder Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Einen Monat nach dem Brandsatz-Angriff auf eine jüdische Demonstration im US-Bundesstaat Colorado ist eines der Opfer gestorben. Die 82-jährige Karen Diamond erlag den Behörden zufolge den schweren Verletzungen, die sie bei dem Anschlag in der Stadt Boulder erlitten hatte.

Zudem habe sich im Zuge der Ermittlungen herausgestellt, dass 29 Menschen verletzt worden seien, hieß es in der Mitteilung. Zuvor war von 15 Personen die Rede gewesen. Angesichts der neuen Erkenntnisse habe die Staatsanwaltschaft die Anklage gegen den Tatverdächtigen ausgeweitet.

Am 1. Juni hatte ein Mann zwei Molotowcocktails auf eine Gruppe von Demonstranten geworfen, die auf die israelischen Geiseln aufmerksam machen wollten, die noch in der Hand der Terroristen der Hamas im Gazastreifen sind. 

Tatverdächtiger illegal in den USA

Als Verdächtigen nahm die Polizei einen 45-jährigen Mann aus Ägypten fest, der sich nach Angaben der Behörden illegal in den USA aufhielt. Wenige Tage später nahm die Einwanderungsbehörde ICE auch dessen Ehefrau und fünf Kinder in Gewahrsam. Nach Angaben des Weißen Hauses sollten sie beschleunigt abgeschoben werden. Ein Bundesrichter stoppte dieses Vorgehen jedoch zunächst.

Medienberichten zufolge sagte der Tatverdächtige der Polizei nach seiner Festnahme, er habe niemandem von seinen Plänen erzählt. Er hatte die Attacke laut Polizei nach eigener Aussage von langer Hand geplant und zeigte keine Reue. Ermittlern zufolge hatte er noch weitere Brandsätze vorbereitet, die jedoch nicht zum Einsatz kamen. dpa/ja

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025

Festnahme

Spion soll für Iran jüdische Einrichtungen in Deutschland ausgespäht haben

Der Tatverdächtige wurde in Dänemark festgenommen

von Nils Kottmann  01.07.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Debatte

Anti-Israel-Parolen: USA entziehen britischer Band Visa

Ein britischer Festivalauftritt mit israelfeindlichen Parolen wird live von der BBC übertragen. Der Sender steht unter Druck – und die USA kündigen an, der Band die Einreise zu verweigern

 30.06.2025

Interview

Nuklearforscher: »Das iranische Atomprogramm neu aufzubauen, wird Jahre dauern«

Georg Steinhauser über die israelischen und amerikanischen Schläge gegen Atomanlagen im Iran, die Eigenschaften von Uran-235 und mögliche Szenarien für die Zukunft

von Michael Thaidigsmann  30.06.2025

Israel

Früherer Geheimdienstchef der israelischen Armee: Jerusalem musste das Atomprogramm der Mullahs stoppen

Im Juni 1981 war Amos Yadlin an der Zerstörung von Saddam Husseins Kernreaktor beteiligt. Nun hat er ausführlich über Israels Präventivschlag gegen das Mullah-Regime und den angeblichen »Völkermord« in Gaza Auskunft gegeben

von Imanuel Marcus  30.06.2025 Aktualisiert

Drohung

Iranische Zeitung fordert Todesstrafe gegen IAEA-Chef Grossi

Das staatliche Propagandablatt wirft Rafael Grossi vor, für Israel spioniert zu haben

 30.06.2025