Ralf Balke

Wölfe im Schafspelz

Ralf Balke Foto: Marco Limberg

Auf dem Radar hatten die Sicherheitsbehörden den Verein schon lange: Ansaar International e. V, ein 2012 gegründeter Hilfsverein mit Sitz in Düsseldorf. Offiziell sammelte man Spenden für Waisenhäuser in Ghana oder eine Wasseraufbereitungsanlage in Gaza. Bis zu zehn Millionen Euro soll Ansaar allein 2018 eingenommen haben.

Doch hinter der Fassade von Wohltätigkeit steckte etwas ganz anderes: die Unterstützung von Terrororganisationen wie der Hamas sowie der islamistischen Al-Shabaab-Milizen in Somalia oder Jabhat al-Nusra in Syrien. Bizarre Freunde hatte man auch. Mal rührte der Gangsta-Rapper Farid Bang die Werbetrommel für Ansaar, mal machte der Pegida-Redner und Antisemit Curd Schumacher dort seine Aufwartung.

Hinter der Fassade von Wohltätigkeit steckte die Unterstützung von Terrororganisationen wie der Hamas sowie der islamistischen Al-Shabaab-Milizen in Somalia.

Nun hat Bundesinnenminister Horst Seehofer ein Verbot erlassen, woraufhin in mehreren Bundesländern Razzien in den Niederlassungen des Ansaar-Netzwerks stattfanden. »Das Vereinsgeflecht war ein Sammelbecken für Salafisten und Feinde des Staates Israel«, begründete auch Berlins Innensenator Andreas Geisel das Vorgehen der Behörden.

FEINDBILD Dabei ist Ansaar alles andere als ein Einzelfall in dieser Szene, in der die Gegner der Demokratie die absurdesten Allianzen eingehen können, solange das Feindbild stimmt. Gerne behaupten sie, allein humanitäre Ziele zu verfolgen, wie etwa die vermeintliche Hilfsorganisation »Medizin mit Herz«, laut Verfassungsschutz Berlin in einer Liga mit Ansaar & Co.

Oder als harmloser Moscheeverein wie das Islamische Zentrum Hamburg (IZH). Es wird seit Jahren regelmäßig im Verfassungsschutzbericht der Hansestadt erwähnt. Anhänger der Hisbollah, deren Aktivitäten seit 2020 hierzulande ebenfalls untersagt wurden, geben sich dort regelmäßig die Klinke in die Hand. Außerdem zählt das IZH zu den Unterstützern des Al-Quds-Marsches, dem alljährlichen Schaulauf der Antisemiten jeglicher Couleur. All das sollten gute Gründe für ein weiteres Verbotsverfahren sein.

Der Autor ist freier Journalist in Berlin und Tel Aviv.

Meinung

Wieder ein Milliarden-Blankoscheck für Palästina?

Europa will den Wiederaufbau Gazas mit 1,6 Milliarden Euro fördern. Glaubt man in Brüssel wirklich, durch Scheckbuchdiplomatie etwas zum Besseren verändern zu können?

von Jacques Abramowicz  08.11.2025

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  07.11.2025 Aktualisiert

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Meinung

Wenn deutsche Linke jüdische Selbstbestimmung ablehnen

In einer Resolution delegitimiert die Linksjugend Israel als koloniales, rassistisches Projekt. Dabei ist der Staat der Juden nicht zuletzt eine Konsequenz aus den Verbrechen der Deutschen im Nationalsozialismus

von Frederik Schindler  06.11.2025

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  02.11.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer, wie der Imam, den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025