Ralf Balke

Wölfe im Schafspelz

Ralf Balke Foto: Marco Limberg

Auf dem Radar hatten die Sicherheitsbehörden den Verein schon lange: Ansaar International e. V, ein 2012 gegründeter Hilfsverein mit Sitz in Düsseldorf. Offiziell sammelte man Spenden für Waisenhäuser in Ghana oder eine Wasseraufbereitungsanlage in Gaza. Bis zu zehn Millionen Euro soll Ansaar allein 2018 eingenommen haben.

Doch hinter der Fassade von Wohltätigkeit steckte etwas ganz anderes: die Unterstützung von Terrororganisationen wie der Hamas sowie der islamistischen Al-Shabaab-Milizen in Somalia oder Jabhat al-Nusra in Syrien. Bizarre Freunde hatte man auch. Mal rührte der Gangsta-Rapper Farid Bang die Werbetrommel für Ansaar, mal machte der Pegida-Redner und Antisemit Curd Schumacher dort seine Aufwartung.

Hinter der Fassade von Wohltätigkeit steckte die Unterstützung von Terrororganisationen wie der Hamas sowie der islamistischen Al-Shabaab-Milizen in Somalia.

Nun hat Bundesinnenminister Horst Seehofer ein Verbot erlassen, woraufhin in mehreren Bundesländern Razzien in den Niederlassungen des Ansaar-Netzwerks stattfanden. »Das Vereinsgeflecht war ein Sammelbecken für Salafisten und Feinde des Staates Israel«, begründete auch Berlins Innensenator Andreas Geisel das Vorgehen der Behörden.

FEINDBILD Dabei ist Ansaar alles andere als ein Einzelfall in dieser Szene, in der die Gegner der Demokratie die absurdesten Allianzen eingehen können, solange das Feindbild stimmt. Gerne behaupten sie, allein humanitäre Ziele zu verfolgen, wie etwa die vermeintliche Hilfsorganisation »Medizin mit Herz«, laut Verfassungsschutz Berlin in einer Liga mit Ansaar & Co.

Oder als harmloser Moscheeverein wie das Islamische Zentrum Hamburg (IZH). Es wird seit Jahren regelmäßig im Verfassungsschutzbericht der Hansestadt erwähnt. Anhänger der Hisbollah, deren Aktivitäten seit 2020 hierzulande ebenfalls untersagt wurden, geben sich dort regelmäßig die Klinke in die Hand. Außerdem zählt das IZH zu den Unterstützern des Al-Quds-Marsches, dem alljährlichen Schaulauf der Antisemiten jeglicher Couleur. All das sollten gute Gründe für ein weiteres Verbotsverfahren sein.

Der Autor ist freier Journalist in Berlin und Tel Aviv.

Meinung

Lasst uns nicht alleine!

Nach dem Canceln von Lahav Shani durch das Flandern-Festival in Genf befürchtet Maria Ossowski, dass Juden Europa jetzt verlassen wollen

von Maria Ossowski  11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Wenn Wutausbrüche Diplomatie ersetzen

So verständlich der Frust ist, tut sich Israels Regierung mit ihrer aggressiven Kritik an westlichen Regierungen und ihren Einreiseverboten für europäische Politiker keinen Gefallen

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Meinung

Bitte mehr Sorgfalt, liebe Kollegen!

Weltweit haben Medien die Geschichte verbreitet: In Gaza sei ein hilfesuchendes Kind von Israelis erschossen worden. Es stimmt nur nicht, wie sich nun herausstellt. Von professionellen Journalisten darf man eigentlich mehr erwarten

von Susanne Stephan  08.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Meinung

Vuelta-Radrennen: Israelhasser ohne Sportsgeist

Bei der spanischen Radtour ist der israelische Rennstall Ziel von Störaktionen. Nun forderte der Rennleiter das Team auf, nicht mehr anzutreten. Wenigen Fanatiker gelingt es, Israel vom Sport auszuschließen - wie so oft in der Geschichte

von Martin Krauss  04.09.2025

Kommentar

Gaza: Das falsche Spiel der Vereinten Nationen

Die UN ist kein neutraler Akteur im Gazakrieg. Ihre Vertreter scheuen sich nicht, irreführende Zahlen in Umlauf zu bringen und die Hamas als legitime politische Kraft zu präsentieren

von Jacques Abramowicz  03.09.2025

Meinung

Marlene Engelhorn, die Gaza-Flottille und deutsche Schuldabwehr

Die Familie der BASF-Erbin hat an der Ermordung von Juden mitverdient. Nun diffamiert sie den jüdischen Staat, um sich selbst im Gespräch zu halten

von Antonia Sternberger  03.09.2025