Einspruch

Wenn Urlaub zum Risiko wird

Sabine Brandes Foto: privat

Es war ein Sommer voller Freunde, dem Aufleben alter Familienbande und viel zu viel Pizza und Pasta. Und es war der Sommer, in dem ich aufhörte, bei Türken zu kaufen. Meinen Kindern habe ich verboten, mit Russen zu sprechen. Wenn ich Sächsisch höre, wechsle ich die Straßenseite und zische »rechts­extremes Pack«.

Ich fühle mich gut dabei. Schließlich verabscheue ich die Politik von Erdoğan, verurteile Putins Angriff auf die Ukraine und finde die AfD ganz und gar grauenvoll. Außerdem belehre ich jeden über die Politik seines Landes und verlange, dass er sich für die Taten der Regierung bei mir persönlich entschuldigt.

Völlig absurd? Ist es! Natürlich habe ich nichts von alldem getan. Aber ich bin im Sommer durch Europa gereist und hatte nicht nur meine Kinder dabei, sondern auch ein mulmiges Gefühl.

Die Frage »Wo wagen wir es, uns als Israelis zu outen?« begleitete mich überall.

Die Frage »Wo wagen wir es, uns als Israelis zu outen?« begleitete mich überall. Beim Shoppen in Köln, als die nette Verkäuferin Fatima fragte, warum wir keine Klubkarte wollen, und ich meinen Sohn anstupste, damit er nicht antwortet: »Weil wir in Israel leben.« Oder im Restaurant im italienischen Fano, als mein Mann sagte, dass wir aus Tel Aviv kommen, und ich schweißgebadet dasaß. Um klar zu sein: Wir haben weder Ausgrenzungen noch Angriffe erlebt. Andere hatten aber weniger Glück.

Fast überall auf der Welt werden Menschen derzeit geächtet, beschimpft und attackiert, weil sie israelisch, jüdisch oder beides sind – und damit verantwortlich gemacht für den Krieg in Gaza. Oder gleich für das Leid auf der ganzen Welt. Dass Juden als Sündenböcke herhalten müssen, ist leider altbekannt. Fast genauso beängstigend wie die Übergriffe ist die Tatsache, dass man uns für dumm verkaufen will.

Denn dass das irgendetwas mit Gaza zu tun haben soll, ist an Unsinn schwer zu überbieten. Wenn man also schon den »Mut« aufbringt, israelische Kinder aus Freizeitparks auszuschließen oder Juden auf der Straße zu verprügeln, könnte man auch zugeben, dass man nichts anderes ist als ein Antisemit – oder zumindest ein kleiner hasserfüllter Widerling.

Tel Aviv

Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück

An der Spitze der Militärjustiz war Tomer-Jeruschalmi nicht immer bequem. Jetzt ermittelt die Polizei wegen eines brisanten Videos aus dem Vorjahr. Für die Militärjuristin wurde die Lage unhaltbar

 31.10.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 31.10.2025

Israel

Demo gegen Wehrpflicht: Charedim blockieren Jerusalem

Ein 20-jähriger Teilnehmer stirbt. Es kommt zu Auseinandersetzungen zwischen Protestierern und der Polizei

 31.10.2025

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Nahost

Leichname von Amiram Cooper und Sahar Baruch in Israel

Mit viel Verspätung kommen die sterblichen Überreste zweier Verschleppter nach Hause. Elf Geiseln fehlen noch

 31.10.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  30.10.2025

Sport

Mehr als ein Spiel

Fußball ist für Israelis nicht nur eine große Leidenschaft, sondern auch ein Tor zur Welt. Doch diese Verbindung ist in Gefahr

von Ruben Gerczikow  30.10.2025

Tel Aviv

Alon Ohel spielt in Comedy-Show Klavier

Bei seiner Entführung durch die Hamas vor zwei Jahren war Alon Ohel schwer am Auge verletzt worden. Mit seinem Auftritt in einer Satiresendung setzt der 24-jährige Deutsch-Israeli nun ein Zeichen der Hoffnung

 30.10.2025

Kirjat Gat

Netanjahu über Gaza: »Wir werden unser Ziel erreichen«

Bei einem Besuch in Südisrael sagt der Ministerpräsident, seine Regierung arbeite an einem Plan für Gaza – eines, das Israel nicht mehr bedrohe

 30.10.2025