Meinung

Wenn Nächstenliebe zynisch wird

Tobias Kühn Foto: Gregor Matthias Zielke

Meinung

Wenn Nächstenliebe zynisch wird

In einer Erklärung überzieht der Weltkirchenrat Israel mit Vorwürfen, erwähnt die Hamas aber mit keinem Wort. Eine Einseitigkeit, die zum Himmel schreit

von Tobias Kühn  26.06.2025 16:54 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖKR), auch Weltkirchenrat genannt, bezeichnet Israels Politik als »Apartheid-System« und stellt in den Raum, es werde in Gaza möglicherweise ein »Genozid« begangen. In einer Erklärung zum Abschluss einer einwöchigen Tagung in Johannesburg heißt es: »Wir nehmen das von Israel dem palästinensischen Volk auferlegte System als Apartheid wahr, das gegen das Völkerrecht und das moralische Gewissen verstößt, und prangern es an.«

Die Lage der Menschen in Gaza ist schrecklich, das steht außer Frage. Und es gibt berechtigte Kritik an der israelischen Kriegsführung. Aber was hat dieses Kirchengremium geritten, dass es in einem solchen Abschlussdokument mit keinem Wort neben Israel auch die Hamas erwähnt? Die Terrororganisation tyrannisiert die Bevölkerung im Gazastreifen, benutzt Zivilisten als menschliche Schutzschilde, ermordet ihre Kritiker, hält unter unmenschlichsten Bedingungen israelische Geiseln gefangen – und die Weltkirche schweigt dazu? Die Einseitigkeit dieses Dokuments schreit zum Himmel!

Allein Israel anzuprangern ist verlogen, einseitig und dadurch antisemitisch.

Spricht man mit Christen im Westjordanland, hört man hinter vorgehaltener Hand immer wieder, dass sie Angst vor Islamisten haben, ja panische Angst vor der Hamas. Die Johannesburger Erklärung greift dies mit keiner Silbe auf. Das mag rücksichtsvoll sein gegenüber den Christen in Nahost, denn man möchte sie nicht gefährden. Allein Israel anzuprangern, hilft ihnen aber auch nicht, vielmehr ist es verlogen, einseitig und dadurch antisemitisch.

Der Vorsitzende des Weltkirchenrats, der frühere bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, verteidigt den Abschlusstext. Mit Antisemitismus habe der Beschluss nichts zu tun, erklärt der Kirchenmann in einem Statement und schreibt von »universalistischen Werten« wie der »unbedingten Solidarität mit Jüdinnen und Juden in aller Welt, die jetzt wegen des Handelns der israelischen Regierung antisemitischen Angriffen ausgesetzt sind«. Aha, die Juden sind also wieder einmal selbst schuld am Antisemitismus. Wie zynisch! Und auch hier wieder: kein Wort von der Hamas. 

kuehn@juedische-allgemeine.de

Meinung

Rechtsextreme nicht gewähren lassen

Die AfD muss spüren: Wir sehen euch, wir widersprechen – und wir werden euch nicht gewähren lassen

von Tanya Yael Raab  15.08.2025

Einspruch

Wird Alaska das neue München?

Marieluise Beck warnt davor, dass die Verhandlungen zwischen Trump und Putin das Ende eines freien Europas einläuten könnten

von Marieluise Beck  13.08.2025

Debatte

Terrorist mit Presse-Weste

Anas al-Sharif war kein unschuldiger Journalist, sondern Terrorist der Hamas. Ein Kommentar von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  12.08.2025

Debatte

Missbrauch der Sarajevo-Haggada für Hetze gegen Israel

Ein Kommentar von Rabbiner Pinchas Goldschmidt

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt  11.08.2025

Offener Brief

Lieber Herr Bundeskanzler Merz, ...

Nach Ihrem Wortbruch und dem Schaden für die Staatsraison wünsche ich Ihnen: Einsicht, Selbstkritik, Umkehr - und einen schönen Resturlaub!

von Daniel Neumann  11.08.2025

Meinung

Unterwerfung

Die Entscheidung der Bundesregierung, Waffenlieferungen an Israel zu stoppen, ist keine außenpolitische Randnotiz – sie ist eine Kapitulation vor den lautstärksten antisemitischen Gruppierungen auf Deutschlands Straßen

von Ahmad Mansour  11.08.2025

Gastbeitrag

Warum ich Zionistin bin

Gedanken einer nichtjüdischen Deutschen zum 7. Oktober, Israel und den Krieg gegen die Terrororganisation Hamas

von Stefanie Galla  10.08.2025

Meinung

Die Staatsräson ist tot

Friedrich Merz hat sich einmal mehr als Wendehals ent­pup­pt. Das historische Versprechen, dass Deutschland für die Sicherheit Israels einstehen wird, hat ausgerechnet der Unionskanzler beerdigt

von Philipp Peyman Engel  08.08.2025

Essay

Aufstand der Moralapostel

Mehr als 360 deutsche Künstler haben sich zum Gaza-Krieg positioniert und Sanktionen gegen Israel gefordert. Sie spielen das Spiel der Hamas

von Louis Lewitan  06.08.2025