Meinung

Warum Israel die Ukraine jetzt offen militärisch unterstützt

Vor einigen Tagen verübte Russland einen massiven Drohnen- und Raketenangriff auf die Regionen Riwne und Dubno in der Westukraine. Beobachtern zufolge waren es 499 Geschosse in einer einzigen Nacht. Das russische Regime macht mit zunehmender Gewalt deutlich, dass es keinen Frieden und keine Verhandlungslösung anstrebt. Für alle politischen Kräfte, die sich nicht selbst belügen wollen, ist dies bereits seit Langem offensichtlich.

Doch in der Nacht vom 8. auf den 9. Juni gab es eine Besonderheit: Die ukrainische Luftabwehr konnte 479 dieser brutalen Drohnen- und Raketenangriffe erfolgreich abfangen. Erst im Nachhinein wurde klar, dass dies ausschließlich durch Patriot-Systeme möglich war. Zum ersten Mal in diesem Freiheitskampf hat Israel aktiv und sichtbar Waffen geliefert – defensive Waffensysteme, die Menschenleben retten und ukrainisches Territorium sichern. Israel hatte seine Patriot-Abwehrsysteme Ende 2024 aus der eigenen militärischen Verteidigung genommen. Nach einer Wartung in den USA, wo sie produziert werden, wurden sie dann an die Ukraine ausgeliefert.

Israel kämpft selbst um seine Sicherheit, und weiß daher, warum die Ukraine diesen Krieg gewinnen muss.

Ist das nun ein Wendepunkt? In Bezug auf die äußere Sicherheitspolitik ist es das in jedem Fall. Israel hat zwar in den vergangenen drei Jahren keine neutrale Position eingenommen und die Ukraine mit humanitärer sowie geheimdienstlicher Hilfe unterstützt, aber bisher noch keine Waffenlieferungen öffentlich bestätigt.

Warum gerade jetzt? Auch für den Zeitpunkt gibt es eine sicherheitspolitische Erklärung: Die beiden Diktaturen Russland und Iran haben in Syrien nichts mehr zu melden. Die syrischen Rebellen in der Übergangsregierung sind mit Putin und Chamenei fertig. Zwar werden die Russen dort weiterhin eine Form der Militärpräsenz haben, doch nicht mehr in dem Ausmaß der vergangenen zehn Jahre. Sowohl Russland als auch der Iran sind in Syrien nur noch ein Schatten ihrer selbst. Für Israel gibt es Anzeichen der Möglichkeit eines pragmatischen Verhältnisses mit der neuen syrischen Regierung nach dem Ende des Massenmörders Assad.

Diese tektonische Plattenverschiebung im Nahen Osten und der damit verbundene Machtverlust für Russland und Iran haben konkrete Auswirkungen für die Ukraine. Der jüdisch-demokratische Staat hat nicht gezögert, diesen entstandenen Freiraum zur Unterstützung der ukrainischen Verteidigung zu nutzen. Ein Land, das selbst um seine Sicherheit kämpfen muss, und gerade deswegen weiß, warum die Ukraine diesen Krieg gewinnen muss. Wann lernen auch die Zauderer in Europa das endlich?

Die Autorin ist deutsch-iranische Theaterwissenschaftlerin.

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025