Sigmount A. Königsberg

Verbietet den »Palästina-Kongress«

Sigmount Königsberg Foto: Gregor Zielke

Sigmount A. Königsberg

Verbietet den »Palästina-Kongress«

Es ist skandalös, dass ausgerechnet in Berlin ein »Kongress« stattfinden soll, der die Vernichtung Israels propagiert

von Sigmount A. Königsberg  12.04.2024 13:12 Uhr

Noch nicht einmal 1939, als Hitler vor dem Reichstag in Berlin »die Vernichtung der jüdischen Rasse in Europa« ankündigte, glaubte die Welt seinen Worten. Das hatte fatale Folgen. Wir Juden haben unsere Konsequenzen daraus gezogen und nehmen solche Drohungen ernst. Antisemiten ihrerseits haben im Postnationalsozialismus gelernt, statt der »Judenvernichtung« die Vernichtung Israels zu fordern. Neonazis, Antiimperialisten, Muslimbrüder, Teheraner Mullahs und marxistische PFLP-Terroristen sind in ihrem Wording diesbezüglich kaum voneinander zu unterscheiden.

Umso befremdlicher ist es, dass ausgerechnet in Berlin ein »Kongress« stattfinden soll, auf dessen Forderungskatalog (verbal ummantelt) die Vernichtung Israels, so wie es seit 1948 existiert, steht. Das bedeutet nicht weniger, als dass die dort lebenden Menschen entweder ermordet oder vertrieben werden sollen. Von einem friedlichen Zusammenleben von Palästinensern und Israelis ist in der Kongressankündigung nichts zu lesen. Hinzu kommt, dass Referenten geladen sind, die dem Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober 2023 huldigen: beispielsweise Salman Abu Sitta, der über sich gesagt hat, er hätte einer der Terroristen sein können, wenn er jünger gewesen wäre.

Nicht zuletzt muss befürchtet werden, dass Berliner Jüdinnen und Juden durch diesen Kongress noch stärker bedroht werden, als es bereits der Fall ist. Juden werden seit Jahrzehnten für alles, was Israel tut, verantwortlich gemacht, erst recht seit den Massakern der Hamas.

Dieser unsägliche »Kongress«, dessen einziges Ziel es ist, Terror, Hass und Gewalt zu verherrlichen und zu verbreiten, muss von den Behörden verboten werden. Ebenso muss den Apologeten der Hamas die Einreise nach Deutschland und Berlin untersagt, sowie ein Betätigungsverbot verhängt werden. »Nie wieder« heißt: Es kann nicht sein, dass erneut zur Terrorverherrlichung und Judenvernichtung aufgerufen wird.

Der Autor ist Antisemitismusbeauftragter der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.

7. Oktober

»Deutschland steht fest an Ihrer Seite!«

Jüdische Menschen können sich darauf verlassen, dass wir Demokraten entschieden gegen jeden Judenhass kämpfen. Ein Gastbeitrag von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU)

von Alexander Dobrindt  05.10.2025

Glosse

Die Malheurs der Gaza-Flottille

Die »Global Sumud Flotilla« befindet sich in schwerem Fahrwasser: Nach der Meuterei auf der »Bounty« kommt es zur Kollision mit dem Eisberg und schließlich zur Kernschmelze auf See

von Imanuel Marcus  01.10.2025

Meinung

Trumps Friedensplan: Vision statt Waffen

Der 20-Punkte-Plan des US-Präsidenten zur Beendigung des Gaza-Kriegs ist überraschend vernünftig. Ob das auch für alle beteiligten Akteure gilt, muss sich jedoch erst erweisen

von Sabine Brandes  01.10.2025

Meinung

Wiederholungstäter

In seinem Kommentar zur deutschen Israelpolitik rückt Stephan Detjen im Deutschlandfunk Israel in die Nähe des Dritten Reichs. Eine Replik

von Ralf Balke  30.09.2025

Meinung

Linke und Islamisten stehen Seite an Seite

Am Wochenende fanden in Berlin zwei »propalästinensische« Kundgebungen statt, organisiert von jeweils unterschiedlichen Gruppen. Geeint waren sie jedoch im Hass auf Israel

von Iman Sefati  30.09.2025

Kommentar

Der ESC kann auf israelfeindliche Staaten verzichten

Eine Reihe von Ländern will den Eurovision Song Contest 2026 boykottieren, sollte Israel daran teilnehmen. Gut möglich also, dass Spanien, die Niederlande und Slowenien nächstes Jahr in Wien fehlen werden. Na und?

von Jan Feddersen  26.09.2025

Meinung

Steht auf gegen Judenhass!

Eine Reihe antisemitischer Vorfälle in den vergangenen Tagen hat die jüdische Gemeinschaft in Deutschland erschüttert. So darf es nicht weiter gehen. Ein Appell an die Zivilgesellschaft

von Jan Feldmann  26.09.2025

Meinung

Israel wird zum Juden unter den Fußballern

Der europäische Fußballverband Uefa steht kurz davor, das israelische Team auszuschließen. Dahinter steht eine antisemitisch grundierte Kampagne gegen den jüdischen Staat

von Martin Krauss  26.09.2025

Meinung

Eine Gemeinschaft für jeden

Die Jüdinnen und Juden in Deutschland sind heute diverser denn je. Es liegt an uns allen, jüdische Räume zu schaffen, die dieser Vielfalt gerecht werden

von David Goldstein  25.09.2025