Meinung

Suspekte Neutralität

Ralf Balke Foto: Marco Limberg

Lektion gelernt, könnte man meinen. Vor mehr als zwei Wochen hatte die Tagesschau über einen mutmaßlichen israelischen Raketenangriff auf ein Krankenhaus in Gaza berichtet, bei dem mehrere hundert Menschen zu Tode gekommen seien – nur um kurz danach wieder zurückzurudern, weil man ungeprüft eine Meldung übernommen hatte, die ursprünglich aus dem Gesundheitsministerium der Hamas stammte, sich aber rasch als Propagandalüge herausstellen sollte.

Seither will man vorsichtiger sein. »Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch Stellen der palästinensischen und der israelischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage zum Teil nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden«, heißt es beispielsweise im Liveblog von tagesschau.de zu den Geschehnissen in Israel, dem Westjordanland oder dem Gazastreifen.

Das ist sehr lobenswert. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – diese alte Regel sollte selbstverständlich auch im Journalismus gelten. Faktenchecks können nie schaden. Doch dann liest man unter der Überschrift: »Neun israelische Soldaten bei Kämpfen getötet« folgendes: »Bei Kämpfen gegen die Hamas sind nach Angaben der israelischen Armee neun ihrer Soldaten im Gazastreifen getötet worden. Zwei Soldaten seien schwer verletzt worden. Damit erhöhte sich die Zahl der seit dem 7. Oktober getöteten israelischen Soldaten den Angaben zufolge auf 326. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.«

Journalistische Sorgfalt kommt hier einer Äquidistanz gleich, die hochproblematisch ist. Zum einen existieren ganz reale 326 Gräber von Soldatinnen und Soldaten. Man kann sie sogar alle besuchen, die Zahl lässt sich also durchaus »unabhängig überprüfen«. Warum also dieser Zusatz? Zum anderen schwingt in dieser vermeintlichen Neutralität aber auch die Unterstellung mit, dass den Angaben der israelischen Armee zu ihren Gefallenen ebenso wenig zu trauen sei wie denen der Hamas – einer Terrororganisation, die zurecht von tagesschau.de und anderen Medien mittlerweile immer öfter auch als solche bezeichnet wird.

Offensichtlich will man einfach nur hyperneutral sein und so superkorrekt im Ausdruck wie möglich. Das ist nicht nur moralisch suspekt, weil als Resultat hier eine Demokratie mit einer Terrormiliz gleichstellt wird, sondern kippt das Ganze dann auch ins Absurde wie beim Instagram-Auftritt der Tagesschau. »Nach Angaben des israelischen Militärs hatten Terrorist:innen versucht, über Tunnel von der Küste aus in den Süden des Landes zu gelangen.«

Das wirft Fragen auf, liebe Tagesschau, und zwar: Wie genderfluid oder queer-feministisch sind die Mörderbanden der Hamas tatsächlich?

Der Autor ist Historiker und Publizist in Berlin.

Meinung

Lasst uns nicht allein!

Nach dem Canceln von Lahav Shani durch das Flandern-Festival in Genf befürchtet Maria Ossowski, dass Juden Europa jetzt verlassen wollen

von Maria Ossowski  11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Wenn Wutausbrüche Diplomatie ersetzen

So verständlich der Frust ist, tut sich Israels Regierung mit ihrer aggressiven Kritik an westlichen Regierungen und ihren Einreiseverboten für europäische Politiker keinen Gefallen

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Meinung

Bitte mehr Sorgfalt, liebe Kollegen!

Weltweit haben Medien die Geschichte verbreitet: In Gaza sei ein hilfesuchendes Kind von Israelis erschossen worden. Es stimmt nur nicht, wie sich nun herausstellt. Von professionellen Journalisten darf man eigentlich mehr erwarten

von Susanne Stephan  08.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Meinung

Vuelta-Radrennen: Israelhasser ohne Sportsgeist

Bei der spanischen Radtour ist der israelische Rennstall Ziel von Störaktionen. Nun forderte der Rennleiter das Team auf, nicht mehr anzutreten. Wenigen Fanatiker gelingt es, Israel vom Sport auszuschließen - wie so oft in der Geschichte

von Martin Krauss  04.09.2025

Kommentar

Gaza: Das falsche Spiel der Vereinten Nationen

Die UN ist kein neutraler Akteur im Gazakrieg. Ihre Vertreter scheuen sich nicht, irreführende Zahlen in Umlauf zu bringen und die Hamas als legitime politische Kraft zu präsentieren

von Jacques Abramowicz  03.09.2025

Meinung

Marlene Engelhorn, die Gaza-Flottille und deutsche Schuldabwehr

Die Familie der BASF-Erbin hat an der Ermordung von Juden mitverdient. Nun diffamiert sie den jüdischen Staat, um sich selbst im Gespräch zu halten

von Antonia Sternberger  03.09.2025