Nils Kottmann

Gabor Steingart, der brüllende Spreekapitän

Nils Kottmann Foto: Marco Limberg

Was haben Benjamin Blümchen und Gabor Steingart gemeinsam? Beide verstehen sich auf das große Törööö. Steingart, Gründer von »Media Pio­neer«, hat die Spielregeln der Aufmerksamkeitsökonomie verinnerlicht, wie kaum ein anderer Journalist in Deutschland.

Mit seinem »Redaktionsschiff«, der »Pioneer One«, tuckert er jeden Tag auf der Spree auf und ab, vorbei an Kanzleramt und Bundestag. In seinem »Morning Briefing«, einem Newsletter, schwingt er sich zum Erklärer und Intimus der Berliner Republik auf. Nirgendwo sollen Leser über den politischen Betrieb so gut informiert werden wie bei Käptʼn Steingart.

»Vernichtungsfeldzug gegen die Palästinenser«

In einem dieser Newsletter hat Gabor Steingart Israel vor Kurzem vorgeworfen, einen »Vernichtungsfeldzug gegen die Palästinenser« zu führen. CDU-Chef Friedrich Merz, der zu einem Solidaritätsbesuch nach Israel aufgebrochen war, stehe »auf der falschen Seite der Gegenwartsgeschichte«. Eine These, die so marktschreierisch wie ignorant ist.

Denn es ist das ausschließliche Ziel der israelischen Regierung, die Hamas im Gazastreifen zu zerstören und die mehr als 130 Geiseln aus der Gewalt der Terroristen zu befreien. Gleichzeitig unternimmt die israelische Armee zahlreiche Maßnahmen, um Zivilisten vor dem Tod zu schützen: seien es Warnungen vor Bombardierungen, Aufrufe zur Evakuierung oder die Errichtung von Fluchtkorridoren.

Es lässt sich darüber streiten, ob das reicht, aber für einen »Vernichtungsfeldzug« müsste sich Israel diese Mühe nicht machen. Das sind Fakten, die sich mit drei Mausklicks recherchieren lassen. Man muss es nur wollen. Doch es gibt Journalisten, die ernsthaft an Geschichten interessiert sind, und solche, die einfach nur ihren Namen gern in der Zeitung lesen wollen. Gabor Steingart scheint zu Letzteren zu gehören.

kottmann@juedische-allgemeine.de

Meinung

Wenn Wutausbrüche Diplomatie ersetzen

So verständlich der Frust ist, tut sich Israels Regierung mit ihrer aggressiven Kritik an westlichen Regierungen und ihren Einreiseverboten für europäische Politiker keinen Gefallen

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Meinung

Bitte mehr Sorgfalt, liebe Kollegen!

Weltweit haben Medien die Geschichte verbreitet: In Gaza sei ein hilfesuchendes Kind von Israelis erschossen worden. Es stimmt nur nicht, wie sich nun herausstellt. Von professionellen Journalisten darf man eigentlich mehr erwarten

von Susanne Stephan  08.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Meinung

Vuelta-Radrennen: Israelhasser ohne Sportsgeist

Bei der spanischen Radtour ist der israelische Rennstall Ziel von Störaktionen. Nun forderte der Rennleiter das Team auf, nicht mehr anzutreten. Wenigen Fanatiker gelingt es, Israel vom Sport auszuschließen - wie so oft in der Geschichte

von Martin Krauss  04.09.2025

Kommentar

Gaza: Das falsche Spiel der Vereinten Nationen

Die UN ist kein neutraler Akteur im Gazakrieg. Ihre Vertreter scheuen sich nicht, irreführende Zahlen in Umlauf zu bringen und die Hamas als legitime politische Kraft zu präsentieren

von Jacques Abramowicz  03.09.2025

Meinung

Marlene Engelhorn, die Gaza-Flottille und deutsche Schuldabwehr

Die Familie der BASF-Erbin hat an der Ermordung von Juden mitverdient. Nun diffamiert sie den jüdischen Staat, um sich selbst im Gespräch zu halten

von Antonia Sternberger  03.09.2025

Meinung

Schlechte Zeiten für Frankfurts Juden

Durch die Radikalisierung der israelfeindlichen Szene ist die jüdische Gemeinschaft der Mainmetropole zunehmend verunsichert. In der Stadtgesellschaft interessiert das jedoch nur wenige

von Eugen El  01.09.2025

Einspruch

Wenn Urlaub zum Risiko wird

Sabine Brandes ist schockiert, dass Israelis im Ausland ständig Angst vor Beleidigungen und Angriffen haben müssen

von Sabine Brandes  31.08.2025