Carsten Ovens

Schleppende Impfung: Israels Verantwortung?

Carsten Ovens Foto: Tobias Koch

Carsten Ovens

Schleppende Impfung: Israels Verantwortung?

Laut Osloer Verträgen sind die palästinensischen Behörden für die Gesundheitsversorgung im Westjordanland und in Gaza zuständig

von Carsten Ovens  21.05.2021 08:53 Uhr

Der Gegensatz könnte nicht größer sein: Israel weist weltweit die höchste Impfquote auf, die Palästinenser hingegen stehen noch ganz am Anfang. Schnell wurde daraufhin mit dem Finger auf Israel gezeigt. Der israelischen Regierung wird vorgeworfen, die Palästinenser nicht mit Impfstoff zu versorgen und somit gegen ihre rechtlichen und moralischen Pflichten zu verstoßen.

Eine ZDF-Reportage gar suggerierte, dass Israel für das Leid der Palästinenser verantwortlich sei. Israel wird in der medialen Berichterstattung vorschnell und mit einseitig präsentierten Informationen kritisiert – wieder einmal.

pandemie Denn zuallererst sind laut den Osloer Verträgen die palästinensischen Behörden selbst für die Gesundheitsversorgung im Westjordanland und in Gaza verantwortlich. Sie machten nach Ausbruch der Pandemie mehr als deutlich, dass sie die Versorgung ihrer Bevölkerung mit Impfstoff eigenständig übernehmen wollen. Wiederholt wurde betont, dass sie ihre »eigene Regierung und (ihr eigenes) Gesundheitsministerium« haben. Entsprechende Hilfsgüter wurden sogar abgelehnt – wohl aus politischem Kalkül.

Besonders die in Gaza regierende Hamas verweigerte israelische Unterstützungsangebote. In den vergangenen Tagen wurde mehr als deutlich, wo die Prioritäten der Terrororganisation bei der Verwendung von internationalen Hilfsgeldern – auch aus der EU und Deutschland – liegen. Beim Impfen jedenfalls nicht.

Israel wird in der medialen Berichterstattung vorschnell und mit einseitig präsentierten Informationen kritisiert – wieder einmal.

Unbeachtet bleibt zudem, dass Israel bereits Hunderttausende in Ost-Jerusalem lebende Palästinenser geimpft hat und zuletzt eine Immunisierungskampagne für palästinensische Arbeiter aus dem Westjordanland startete, die regelmäßig nach Israel pendeln, um dort einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Israel kann nicht für die Entscheidungen der palästinensischen Führung im Westjordanland oder gar der Hamas im Gazastreifen verantwortlich gemacht werden.

KALKÜL Politisches Kalkül, falscher Stolz und ein über Jahrzehnte aufgebautes und gepflegtes Feindbild verhindern eine stärkere Kooperation zur Bekämpfung der Pandemie. Einseitige Berichterstattung ist dabei weder guter Journalismus noch hilfreich, um Gerüchten und Fake News entgegenzuwirken.

Leider passiert dies auch in deutschen Medien immer wieder, wenn es um Israel geht. Dies wird weder der Komplexität der dortigen Situation gerecht, noch trägt es langfristig zur Konfliktlösung bei.

Der Autor ist Executive Director von ELNET Deutschland.

Meinung

Muss erst ein australischer Jude sterben?

Wie nun bekannt wurde, steckt der Iran hinter zwei Anschlägen auf jüdische Einrichtungen in Australien. Doch auch ohne Hilfe aus dem Ausland wächst der Antisemitismus im Land ins Unermessliche

von Amie Liebowitz  27.08.2025

Meinung

Warum Leon de Winter in Osnabrück lesen soll

Die Positionen des Schriftstellers zur AfD sind streitwürdig. Canceln hingegen ist langweilig und kontraproduktiv, findet unsere Redakteurin

von Ayala Goldmann  27.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Meinung

Verbaute Perspektive

Minister Bezalel Smotrich hat Siedlungspläne genehmigt, die das Westjordanland teilen würden. Auch für Israelis ist das keine gute Nachricht

von Mascha Malburg  22.08.2025

Meinung

Israels Kräfte sind endlich

Der Rückzug aus Gaza 2005 führte zum Krieg gegen die Hamas. Rafael Seligmann fordert, den Konflikt endlich politisch zu lösen

von Rafael Seligmann  21.08.2025

Meinung

Für Juden in Frankreich ist das Spiel aus

Präsident Emmanuel Macrons antiisraelische Politik macht ihn zum Verbündeten der Islamisten und deren linken Mitläufern. Für Juden wird das Leben währenddessen immer unerträglicher

von Haïm Musicant  20.08.2025

Meinung

Diktatfrieden abgewendet?

Das Treffen zwischen Donald Trump, Wolodymyr Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern lief besser als erwartet. Doch es ist fraglich, wie lange die Erleichterung anhält

von Nils Kottmann  19.08.2025

Meinung

Rechtsextreme nicht gewähren lassen

Die AfD muss spüren: Wir sehen euch, wir widersprechen – und wir werden euch nicht gewähren lassen

von Tanya Yael Raab  15.08.2025

Einspruch

Wird Alaska das neue München?

Marieluise Beck warnt davor, dass die Verhandlungen zwischen Trump und Putin das Ende eines freien Europas einläuten könnten

von Marieluise Beck  13.08.2025