Tobias Kühn

Liegt Bethlehem im Gazastreifen?

Tobias Kühn Foto: Marco Limberg

Tobias Kühn

Liegt Bethlehem im Gazastreifen?

Es ist Zeit, darüber aufzuklären, dass die dortigen Christen nicht israelischen Bomben, sondern den Raketen der Hamas ausgeliefert sind

von Tobias Kühn  23.11.2023 08:09 Uhr

In evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg wurde vor Kurzem für die deutsche Auslandsschule »Talitha Kumi« gesammelt. Sie wird vom Berliner Missionswerk getragen und liegt am Rande von Bethlehem im palästinensischen Autonomiegebiet, kurz hinter der Stadtgrenze von Jerusalem.

Nachdem in den Gottesdiensten das Geld eingesammelt worden war, hieß es, man hoffe, dass die Kinder bald wieder vor Ort lernen können und nicht mehr der Gefahr von Bomben ausgesetzt seien. Ja, die Schule befinde sich im Gazastreifen, schob so mancher Pfarrer hinterher.

Verwirrung und Panik

Leider ist Geografie nicht Teil des Theologiestudiums. Sonst hätten die Pfarrer gewusst, dass Bethlehem rund 70 Kilometer nordöstlich vom Gazastreifen liegt. Zur Verwirrung trug maßgeblich die Kommunikation der Talitha-Kumi-Schule bei. Auf deren Website gibt die stellvertretende Schulleiterin »einen persönlichen Einblick in die Schultage nach dem Beginn des Gaza-Krieges«: »Der erste Bombenangriff war sehr laut, zwei weitere folgten. Fast alle aus der Lehrerschaft hörten auf zu unterrichten. Die Schülerinnen und Schüler gerieten in Panik, alle rannten durcheinander.«

Was der Bericht ursprünglich unterschlug, ist die Tatsache, dass es Raketen der Hamas sind, welche die palästinensischen Kinder in Schrecken versetzen. Raketen, mit denen die Terroristen Tag für Tag von Gaza aus israelische Städte beschießen. Da die Schule sehr nah an der israelischen Grenze liegt, sind auch die christlichen und muslimischen Kinder gefährdet, die die Schule besuchen.

Irritierende Passagen

Die Hamas als Täter klar zu benennen und nicht vage in den Raum zu stellen, israelische Bomben würden Bethlehem bedrohen, muss in diesen Tagen Aufgabe der Kirchen sein. Nach einem Telefonat der Jüdischen Allgemeinen mit dem Berliner Missionswerk wurden die irritierenden Passagen auf der Website der Schule inzwischen geändert.

Bald wird in den Kirchen Weihnachten gefeiert, das Fest der Geburt Jesu, der laut christlicher Überlieferung in Bethlehem geboren sein soll. Zeit, darüber aufzuklären, dass die dortigen Christen nicht israelischen Bomben, sondern den Raketen der Hamas ausgeliefert sind.

kuehn@juedische-allgemeine.de

Meinung

Wieder ein Milliarden-Blankoscheck für Palästina?

Europa will den Wiederaufbau Gazas mit 1,6 Milliarden Euro fördern. Glaubt man in Brüssel wirklich, durch Scheckbuchdiplomatie etwas zum Besseren verändern zu können?

von Jacques Abramowicz  08.11.2025

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  07.11.2025 Aktualisiert

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Meinung

Wenn deutsche Linke jüdische Selbstbestimmung ablehnen

In einer Resolution delegitimiert die Linksjugend Israel als koloniales, rassistisches Projekt. Dabei ist der Staat der Juden nicht zuletzt eine Konsequenz aus den Verbrechen der Deutschen im Nationalsozialismus

von Frederik Schindler  06.11.2025

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  02.11.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer, wie der Imam, den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025