Meinung

Journalistin – jetzt erst recht!

Journalistin und Moderatorin Ilanit Spinner

Es ist noch gar nicht so lange her, da galt meine Profession - Journalistin - als Traumberuf.  Was früher für Anerkennung in meinem Umfeld sorgte, wird heute müde belächelt oder gar beschimpft.

Die klassischen Medien sind in diesen Zeiten für viele zum Sündenbock geworden. Entweder schüren wir Ängste und verursachen Panik, kümmern uns zu viel oder zu wenig um ein Thema, und eigentlich ist das meiste, was wir schreiben oder erzählen, doch sowieso Fake News.

Kaum eine Branche wurde in der letzten Zeit so kritisiert wie die Medienwelt. »Haut ab« oder »Lügenpresse« schreit man uns entgegen, Bespucken und tätliche Angriffe sind bei Protesten von Corona-Leugnern an der Tagesordnung.

Anschlag Der brutale Anschlag auf den niederländischen Journalisten Peter de Vries sorgt gerade weltweit für Entsetzen, ist aber beileibe kein Einzelfall. Allein in unserem so geordneten und so demokratischen Europa lassen sich viele erschreckende Beispiel aufzählen: Im April wurde in Athen der Journalist Giorgos Karaivaz erschossen, 2017 schockierte der Mord an der Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia in Malta die Welt, 2018 wurde in der Slowakei der Journalist Jan Kuciak erschossen, und wesentlich länger wird die Auflistung, schaut man über den Europäischen Tellerrand hinaus. 

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland so viele Angriffe auf Journalisten gezählt wie noch nie. Jeder Angriff auf Journalisten ist nicht nur ein Angriff auf die Pressefreiheit, sondern auch auf unsere Demokratie. Wir müssen frei und ungehindert, ohne Angst um die eigene Person, unserer Arbeit nachgehen und berichten können.

Der frühere Verfassungsschutzchef und CDU-Bundestagskandidat Hans-Georg Maaßen wirft den öffentlichen Sendern »Meinungsmanipulation« vor. Es sind gerade solche Unterstellungen, welche das Klima so vergiften und die Stimmung bei nicht wenigen eskalieren lassen.

Die Versorgung mit verlässlichen Informationen erachte ich für wichtiger denn je. Ja, Journalist zu sein ist für mich immer noch ein Traumberuf!

Die Autorin ist Journalistin beim Bayerischen Rundfunk und moderiert den Polit-Talk »Tachles Arena« des Zentralrats der Juden.

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Meinung

Die Kälte der »Sozialreform«

Für die Haushaltslücken lässt die Bundesregierung wieder einmal die Schwächsten der Gesellschaft büßen. Jüdische Rentnerinnen und Rentner werden besonders hart getroffen

von Günter Jek  26.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025

Meinung

Die Abkehr des Kanzlers von der Staatsräson: Kein Grund zur Trauer

Der von Altkanzlerin Angela Merkel geprägte Begriff war schon immer vage. Es ist auch wesentlich leichter, wohlklingende Erklärungen abzugeben, als danach zu handeln. Friedrich Merz sollte endlich Taten folgen lassen

von Daniel Neumann  22.10.2025

Meinung

Warum ich Angst vor der politischen Linken habe

Dass Links bedeutet, sich für mit sozialem Gewissen für die Schwachen einzusetzen, gehört längst der Vergangenheit an

von Michel Ronen  20.10.2025