Sabine Brandes

Israel: Funktionieren statt debattieren

Sabine Brandes Foto: pr

Sabine Brandes

Israel: Funktionieren statt debattieren

Dies ist definitiv keine Zeit, durch die sich eine Regierung mit lediglich eingeschränkter Handlungsfähigkeit lavieren sollte

von Sabine Brandes  23.04.2020 09:50 Uhr

Es ist ganz sicher kein Abkommen, das auf gegenseitigem Vertrauen basiert. Und doch ist der Koalitionsvertrag, der am Montagabend in Jerusalem geschlossen wurde, dringend nötig und längst überfällig.

Wie die meisten Länder weltweit ist auch Israel hart von der Corona-Krise getroffen. Während sich die Zahlen der Infizierten und Toten in relativ engen Grenzen halten, ist die Arbeitslosigkeit mit fast 27 Prozent auf einem historischen Höchststand angelangt. Voraussagen für die Zukunft kleiner und mittelständischer Betriebe sowie Geschäfte sind düster.

einheitsregierung Dies ist definitiv keine Zeit, durch die sich eine Regierung mit lediglich eingeschränkter Funktionsfähigkeit lavieren sollte. So hört es sich für die Bevölkerung gut an, wenn Premier Benjamin Netanjahu und Benny Gantz von Blau-Weiß von einer »nationalen Notfall-Einheitsregierung« sprechen, die »Leben und Lebensunterhalt der Israelis rettet«.

Schaut man sich das Kleingedruckte an, sieht es eher so aus, als wollten die Politiker in allererster Linie ihre eigene Haut retten.

Schaut man sich allerdings das Kleingedruckte an, sieht es eher so aus, als wollten die Politiker in allererster Linie ihre eigene Haut retten. Denn in Zeiten der größten Krise, wenn das Volk von Arbeitslosigkeit und Ungewissheit geplagt ist, schachern sich die Politiker so viele Ministerposten wie nie zuvor zu. Neben der Unmoral wird es damit zudem unwahrscheinlicher, dass die Regierung tatsächlich funktioniert und nicht nur debattiert.

abkommen Positiv ist, dass sich Netanjahu und Gantz die Macht laut Abkommen teilen und einer den anderen ausbremsen kann, sollte er von demokratischen Pfaden abkommen. Allerdings besteht gleichzeitig die Gefahr, dass es so nur schwer zu einer Einigung kommt. Die aber brauchen die Israelis dringender als je zuvor.

Klare Ziele und eine Vision sollten in den Vordergrund rücken, Egoismus und Feindseligkeiten hintangestellt werden. Die Politiker müssen ihr Misstrauen gegenüber der anderen Seite ohne weitere Ausreden und Umschweife ad acta legen und auf das hinarbeiten, was sie versprechen: eine wirkliche Einheit.

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer, wie der Imam, den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Meinung

Die Kälte der »Sozialreform«

Für die Haushaltslücken lässt die Bundesregierung wieder einmal die Schwächsten der Gesellschaft büßen. Jüdische Rentnerinnen und Rentner werden besonders hart getroffen

von Günter Jek  26.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025