Einspruch!

Holt sie aus der Hölle raus

Sabine Brandes Foto: privat

Einspruch!

Holt sie aus der Hölle raus

Sabine Brandes fordert, alles dafür zu tun, um auch die letzten verbliebenen Geiseln zu retten

von Sabine Brandes  13.02.2025 17:12 Uhr

Die Hölle ist dieser Tage allgegenwärtig. Mit jedem neuen Detail über die unvorstellbar grausamen Zustände, unter denen die Geiseln in Gaza leiden, wird klar, es gibt sie auf Erden. Jedes Mal, wenn eine Geiselbefreiung ansteht, ist die Anspannung in Israel kaum zu ertragen. Welche Familien können ihre Liebsten dieses Mal umarmen? Es ist das grausamste Rätselraten der Welt.

Dass die Hamas jetzt droht, die Freilassungen auszusetzen, bestätigt, welch höllische Terrororganisation sie ist. Und dann sind da jene, die der Hölle entkamen. Drei fast verhungerte Geiseln erschienen am Samstag, verängstigt und wackelig auf den Beinen. Die Jubelschreie blieben den Israelis beim Anblick ihrer gequälten Landsleute im Halse stecken. Vor Entsetzen schlugen sie die Hände vor Augen und Münder. »Sie sehen aus wie Holocaust-Überlebende«, hört man im ganzen Land.

US-Präsident Trump und der israelische Premier Benjamin Netanjahu müssen Druck auf die Hamas ausüben.

Doch jetzt braucht es mehr als nur Bekundungen, wie grausam die Hamas ist. 76 unschuldige Menschen sind noch immer in ihrer Gewalt – und schweben in akuter Lebensgefahr. Wie wir jetzt wissen, sitzen viele von ihnen seit 16 Monaten angekettet in nassen Tunneln, ausgehungert, gepeinigt und gefoltert. Noch können viele von ihnen gerettet werden. Doch sie haben keine Zeit mehr. Schon morgen könnten sie tot sein. Deshalb muss alles dafür getan werden, dass die nach Gaza verschleppten Menschen sofort freikommen.

US-Präsident Trump und der israelische Premier Benjamin Netanjahu müssen Druck auf die Hamas ausüben. Doch statt sich mit aller Macht für die Freilassung der Verschleppten einzusetzen, wähnt sich Netanjahu wegen des Prozesses gegen ihn selbst »in der Hölle«. Währenddessen sagt Trump, dass »die absolute Hölle losbrechen soll«, wenn die Hamas bis Samstagmittag nicht weitere Geiseln freilässt. Den markigen Sprüchen müssen jetzt Taten folgen, damit alle verbliebenen Geiseln auf einmal freikommen, der Krieg aufhört und diese Hölle ein für alle Mal endet.

brandes@juedische-allgemeine.de

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Massive Brände breiten sich weiter aus

Starke Winde fachen die Feuer rund um Jerusalem an. Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet

von Sabine Brandes  30.04.2025

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweiz verbietet Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt

 30.04.2025

Arbel Yehoud

Ex-Hamas Geisel berichtet erstmals ausführlich von ihrem grausamen Schicksal

Die 29-Jährige aus dem Kibbuz Nir Oz war fast 500 Tage in den Fängen der palästinensischen Terroristen

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025