Richard Herzinger

Eine gefährliche Illusion

Richard Herzinger Foto: Matthias Giordano

Der historische Friedensschluss Israels mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Bahrain bedeutet nicht automatisch eine Erhöhung der Sicherheit des jüdischen Staats. Die Unterzeichnung der Abkommen vergangene Woche in Washington wurde von der Hamas – trotz erst kürzlich verkündeter Waffenruhe – noch am selben Tag mit Raketenangriffen auf israelisches Gebiet quittiert.

Mittels seiner Stellvertretertruppe in Gaza hat das iranische Regime damit klargemacht, dass es seine Absicht, Israel zu vernichten, unvermindert weiter verfolgen wird. Dabei nutzt Teheran die mit Rückendeckung Saudi-Arabiens vollzogene Annäherung der Golfstaaten an den jüdischen Staat propagandistisch, um sich in der arabischen Welt als einziger und wahrer Gralshüter der palästinensischen Sache zu profilieren.

ALLIANZ Zwar versetzt die Einigung Israels mit den VAE und Bahrain dem Iran einen Schlag. Denn die bisher unausgesprochene Allianz zwischen Jerusalem und den sunnitisch-arabischen Staaten gegen das iranische Hegemonialstreben in der Region nimmt damit sichtbare Gestalt an. Doch dass Teheran keineswegs isoliert ist, zeigt seine Beteiligung an dem Militärmanöver, das Russland derzeit gemeinsam mit China und anderen Staaten im Kaukasus durchführt.

Dass Teheran keineswegs isoliert ist, zeigt seine Beteiligung an dem Militärmanöver, das Russland derzeit gemeinsam mit China und anderen Staaten im Kaukasus durchführt.

Diese Demonstration russisch-iranischer Waffenbrüderschaft sollte allen zu denken geben, die sich seit Jahren einreden, Moskau werde sich bald von seinem Kriegsalliierten in Syrien lossagen. In Wahrheit ist das Mullah-Regime als strategischer Partner für die antiwestliche Globalpolitik des Kreml unverzichtbar.

Dass Putin aus vermeintlicher Sympathie für Israel davon abrücken könnte, ist eine gefährliche Illusion. Vielmehr trägt Russlands Komplizenschaft mit dem Iran wesentlich dazu bei, dass dieser Israels Sicherheit weiterhin massiv bedrohen kann.

Der Autor ist Publizist in Berlin. Seit Kurzem ist seine eigene Seite »Herzinger - hold these truths« online.

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer, wie der Imam, den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Meinung

Die Kälte der »Sozialreform«

Für die Haushaltslücken lässt die Bundesregierung wieder einmal die Schwächsten der Gesellschaft büßen. Jüdische Rentnerinnen und Rentner werden besonders hart getroffen

von Günter Jek  26.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025