Aron Sircar

Diplomatie geht anders

Aron Sircar Foto: Chris Hartung

Aron Sircar

Diplomatie geht anders

Iran will die Welt von seinen friedlichen atomaren Absichten überzeugen – der Westen lässt sich blenden

von Aron Sircar  29.08.2019 17:20 Uhr

Rückblick auf die vergangenen Tage: Irans Außenminister Sarif schaute auf Einladung Frankreichs kurz auf dem G7-Gipfel in Biarritz vorbei. Dass es dabei um den Atomdeal ging, liegt auf der Hand. Gleichzeitig griff Israel Hamas-Stellungen in Gaza sowie präventiv Stellungen der palästinensischen Al-Quds-Brigaden und der Hisbollah in Syrien und im Libanon an.

Diese vom Iran finanzierten Terror-Organisationen hatten Angriffe mit Drohnen auf Nordisrael geplant. Selbst Medien, die sich ansonsten nicht für proisraelische Propaganda stehen, schwiegen angesichts dessen. Das ist verdächtig.

Der einzige Akteur, der sich umgehend lautstark zu Wort meldete und dabei selbst den Angaben seiner eigenen Handlanger widersprach, war Teheran: Unschuldig wie immer. Noch verdächtiger.

ATOMDEAL Frankreichs Präsident Macron wollte den G7-Gipfel nutzen, um zwischen den USA und dem Iran in Sachen Atomdeal zu vermitteln. Doch wie würdigt der Iran französische Diplomatie? Selbst ein Überraschungsbesuch wird geplant.

Die gleichzeitig geplanten Angriffe der Al-Quds Brigaden und der Hisbollah können somit unmöglich Zufall sein. Teheran sendet seinen Außenminister zum G7-Gipfel als Zeichen »friedlicher Bemühungen«. Um die eigene Position zu untermauern, werden aber Angriffe auf Israel geplant, die das Land in einen Krieg ziehen sollen. Israel steht dann öffentlich wieder als Täter da, und der Iran kann sich als unschuldige Schutzmacht missverstandener »Friedenskämpfer« im Libanon, im Gaza-Streifen und in Syrien gerieren.

So will Teheran die Welt von seinen friedlichen atomaren Absichten überzeugen. Zu verdächtig. Hoffen wir, dass dies auch Irans Außenminister in Biarritz erklärt wurde. Diplomatie geht anders.

Der Autor ist Jurist und Politikberater in Berlin.

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  31.08.2025 Aktualisiert

Einspruch

Wenn Urlaub zum Risiko wird

Sabine Brandes ist schockiert, dass Israelis im Ausland ständig Angst vor Beleidigungen und Angriffen haben müssen

von Sabine Brandes  31.08.2025

Meinung

Muss erst ein australischer Jude sterben?

Wie nun bekannt wurde, steckt der Iran hinter zwei Anschlägen auf jüdische Einrichtungen in Australien. Doch auch ohne Hilfe aus dem Ausland wächst der Antisemitismus im Land ins Unermessliche

von Amie Liebowitz  27.08.2025

Meinung

Warum Leon de Winter in Osnabrück lesen soll

Die Positionen des Schriftstellers zur AfD sind streitwürdig. Canceln hingegen ist langweilig und kontraproduktiv, findet unsere Redakteurin

von Ayala Goldmann  27.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Meinung

Verbaute Perspektive

Minister Bezalel Smotrich hat Siedlungspläne genehmigt, die das Westjordanland teilen würden. Auch für Israelis ist das keine gute Nachricht

von Mascha Malburg  22.08.2025

Meinung

Israels Kräfte sind endlich

Der Rückzug aus Gaza 2005 führte zum Krieg gegen die Hamas. Rafael Seligmann fordert, den Konflikt endlich politisch zu lösen

von Rafael Seligmann  21.08.2025

Meinung

Für Juden in Frankreich ist das Spiel aus

Präsident Emmanuel Macrons antiisraelische Politik macht ihn zum Verbündeten der Islamisten und deren linken Mitläufern. Für Juden wird das Leben währenddessen immer unerträglicher

von Haïm Musicant  20.08.2025

Meinung

Diktatfrieden abgewendet?

Das Treffen zwischen Donald Trump, Wolodymyr Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern lief besser als erwartet. Doch es ist fraglich, wie lange die Erleichterung anhält

von Nils Kottmann  19.08.2025