Sophie Albers Ben Chamo

Das soll propalästinensisch sein?

Sophie Albers Ben Chamo Foto: Stephan Pramme

Lassen Sie es mich einmal ausbuchstabieren: Jemand beschmiert ein Mahnmal, das an die Vernichtung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten erinnert, an Entrechtung, Erniedrigung, Verschleppung und Völkermord, um damit dagegen zu protestieren, dass die Terrororganisation Hamas, deren höchstes Ziel die Vernichtung der Juden in aller Welt ist, zur Rechenschaft gezogen wird, dafür, dass sie am 7. Oktober 2023 damit in Israel weitermachen wollte.

»Fuck Israel« und »Free Palestine« auf dem Deportations-Mahnmal in der Berliner Levetzowstraße, das an mehr als 60 Transporte aus Berlin erinnert, die mehr als 50.000 Juden in den Tod verschleppten, sollen einen Krieg beenden, der längst vorbei wäre, wenn die Hamas alle Geiseln freigelassen hätte, die seit neun Monaten von ihnen gefangen gehalten und gefoltert werden, während die Terroristen weiterhin regelmäßig Raketen auf Israel feuern.

»Gaza« auf dem Sockel einer Skulptur von Anne Frank in Amsterdam, die der berühmten 15-jährigen Tagebuch-Autorin gedenkt, die im Konzentrationslager Bergen Belsen ums Leben kam, soll das Leid von Zivilisten im Kriegsgebiet schmälern.

Abdrücke roter Handflächen, die die stolz präsentierten blutigen Hände von Terroristen symbolisieren, die im Oktober 2000 in Ramallah zwei israelische Soldaten gelyncht haben, am Schoa-Memorial in Paris, das fast 75.000 ermordeter Juden gedenkt, sollen helfen, einen Palästinenserstaat zu gründen.

Der Angriff auf Tote und das Gedenken an sie ist so unglaublich feige und abstoßend, dass es fassungslos macht. Ich wünschte, man könnte es mit wahnwitziger Dummheit erklären, doch sind viele der Aktivisten Studierende, und die Zerstörung der Erinnerung, um damit die ganze Existenz zu vernichten, ist gut dokumentierte Nazipraxis. Propalästinensische Aktivisten, die sich ihrer bedienen, helfen niemandem, im Gegenteil, sie säen Angst und noch mehr Hass, die bekannterweise dafür sorgen, dass Kriege beginnen anstatt zu enden. Genau das, was die nihilistische Allianz aus Islamisten und Antisemiten offensichtlich zum Ziel hat.

Wenn Ihnen also etwas am Frieden in der Welt liegt, Herr oder Frau Aktivist, dann gehen Sie doch bitte einfach weiter, wenn Sie das nächste Mal voller Tatendrang mit Sprühdose vor einem Mahnmal stehen. Es wäre ein Anfang.

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Der Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025