Topographie des Terrors

Zehnmillionste Besucherin

Burghard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin, Andreas Nachama, Direktor der Stiftung Topographie des Terrors, die zehnmillionste Besucherin Daniela Schlager und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller Foto: Topographie des Terrors

Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors hat am Montag den zehnmillionsten Besucher gezählt. Jubiläumsgast Daniela Schlager aus Oberösterreich wurde von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD) begrüßt.

Die junge Frau besucht derzeit gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten die Bundeshauptstadt. Das Paar wollte sich im Dokumentationszentrum ganz gezielt über Details der deutschen Geschichte informieren, sagte der Sprecher der Stiftung Topographie des Terrors, Kay-Uwe von Damaros.

Buddybär Als zehmillionster Gast bekam die junge Frau von Berlins Regierendem Bürgermeister unter anderem einen kleinen Kunst-Buddybären als Andenken an Berlin überreicht. Vom Direktor der Stiftung Topographie des Terrors, Andreas Nachama, nahm die Besucherin einen Bildband über das Dokumentationszentrum entgegen. Zudem erhielten Daniela Schlager und ihr Lebensgefährte eine persönliche Kuratorenführung durch das Haus.

Das 2010 neu gestaltete Berliner Dokumentationszentrum zur Aufarbeitung des NS-Terrors in Deutschland verzeichnet seit einigen Jahren deutlich steigende Besucherzahlen. Während im Jahr 2010 insgesamt rund 500.000 Gäste registriert wurden, waren es im Jahr 2013 bereits 1,2 Millionen Besucher. Im Jahr 2014 wurden 1,36 Millionen Gäste registriert. epd

www.topographie.de

Klassik

Daniel Barenboim ist zurück

Orchester der Barenboim-Said Akademie gibt Debüt

 22.03.2023

arte

TV-Tipp: »Der Pantomime Marcel Marceau«

Er war ein Künstler, der Unsagbares ohne Worte vermittelte. Zu seinem heutigen 100. Geburtstag wird nun eine ganz besondere Doku ausgestrahlt

von Ulrike Cordes  22.03.2023

Serien

Wie alles begann: »Shtisel« bekommt ein Prequel

»Kugel« ist eine Zeitreise zu den Anfängen von Nukhem, dem jüngeren Bruder von Shulem Shtisel, und Nukhems Tochter Libbi

von Imanuel Marcus  22.03.2023

"National Medal of Arts"

Julia Louis-Dreyfus von Joe Biden geehrt

Die legendäre jüdische Komikerin wurde unter anderem durch »Seinfeld« und »Veep« bekannt

 22.03.2023

Berlin

Ausstellung zu Fotografie im Holocaust

Die Fotos wurden aus den USA, Europa und Israel zusammengetragen

 22.03.2023

Pantomime

»Schauspieler der Stille«

Marcel Marceau wurde heute vor 100 Jahren geboren

von Barbara Just  22.03.2023

Porträt

Geschichte zurückgeben

Floriane Azoulay ist Direktorin der Arolsen Archives – sie hilft Schoa-Überlebenden und deren Nachkommen, Familienschicksale zu erforschen

von Anja Bochtler  21.03.2023

Jubiläum

»Wir haben uns der Diversität verschrieben«

Sonja Lahnstein-Kandel über 50 Jahre Universität Haifa, den Deutschen Fördererkreis und Chancengleichheit

von Lilly Wolter  21.03.2023

Musik

Das letzte Einhorn?

Popstar Noa Kirel tritt mit »Unicorn« für Israel beim Eurovision Song Contest an

von Sophie Albers Ben Chamo  21.03.2023