Fernsehen

ZDF feiert 50 Jahre »Dalli Dalli«

Der beliebte Quizmaster während einer »Dalli, Dalli«-Sendung im Juni 1978 Foto: dpa

Das ZDF erinnert mit einer Jubiläumsshow an die erste Folge von »Dalli Dalli« vor 50 Jahren. Das Special läuft am 15. Mai um 20.15 Uhr und wird von Johannes B. Kerner moderiert. Die Rate-Show feierte am 13. Mai 1971 Premiere, moderiert von Hans Rosenthal (1925-1987). Kenner und Liebhaber der Quizsendung finden bereits ab 8. Mai mehrere alte Aufzeichnungen in der Mediathek, darunter die allererste Folge, in der unter anderen Liselotte Pulver (91) auftrat.

Bis 1986 führte Rosenthal, der im Jahr darauf starb, insgesamt 153 Mal durch die Sendung. Vier Zweier-Teams kämpften bei Assoziations- und Geschicklichkeitsspielen um eine möglichst hohe Punktzahl. Diese kam, in einen Geldbetrag umgerechnet, Hilfsbedürftigen zugute. Zu Rosenthals Markenzeichen wurde seit 1976 sein Luftsprung für gelungene Leistungen, angekündigt durch den vom Publikum beendeten Ausruf: »Sie sind der Meinung, das war... Spitze!«

Die Einlage werde es auch bei der Jubiläumsshow geben, kündigte Kerner an. »Aber ich werde mir nicht anmaßen, das Original zu toppen.« Er habe sogar schon einmal überlegt, bei einem Turnverein mit einem Trampolin zu proben, um dann »in so eine Schnitzelgrube« zu fallen - »damit ich mir nicht weh tue«.

Die Quizshow entfaltete auch abseits des TV-Bildschirms ein Eigenleben. Schon 1982 fand sie Erwähnung in dem Udo-Jürgens-Song »Ich war noch niemals in New York«. Die entsprechende Zeile lautete: »Die Frau rief: Mann, wo bleibst du bloß? / Dalli-Dalli geht gleich los.«

Der aus einer jüdischen Familie stammende Rosenthal überlebte mit viel Glück den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg, zum Schluss zwei Jahre lang versteckt in einer Laubenkolonie im Berliner Bezirk Lichtenberg. Seine Erlebnisse schilderte er 1980 in seiner berührenden Autobiografie »Zwei Leben in Deutschland«. Später engagierte sich Rosenthal im Zentralrat der Juden in Deutschland. kna

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025