Fernsehen

ZDF feiert 50 Jahre »Dalli Dalli«

Der beliebte Quizmaster während einer »Dalli, Dalli«-Sendung im Juni 1978 Foto: dpa

Das ZDF erinnert mit einer Jubiläumsshow an die erste Folge von »Dalli Dalli« vor 50 Jahren. Das Special läuft am 15. Mai um 20.15 Uhr und wird von Johannes B. Kerner moderiert. Die Rate-Show feierte am 13. Mai 1971 Premiere, moderiert von Hans Rosenthal (1925-1987). Kenner und Liebhaber der Quizsendung finden bereits ab 8. Mai mehrere alte Aufzeichnungen in der Mediathek, darunter die allererste Folge, in der unter anderen Liselotte Pulver (91) auftrat.

Bis 1986 führte Rosenthal, der im Jahr darauf starb, insgesamt 153 Mal durch die Sendung. Vier Zweier-Teams kämpften bei Assoziations- und Geschicklichkeitsspielen um eine möglichst hohe Punktzahl. Diese kam, in einen Geldbetrag umgerechnet, Hilfsbedürftigen zugute. Zu Rosenthals Markenzeichen wurde seit 1976 sein Luftsprung für gelungene Leistungen, angekündigt durch den vom Publikum beendeten Ausruf: »Sie sind der Meinung, das war... Spitze!«

Die Einlage werde es auch bei der Jubiläumsshow geben, kündigte Kerner an. »Aber ich werde mir nicht anmaßen, das Original zu toppen.« Er habe sogar schon einmal überlegt, bei einem Turnverein mit einem Trampolin zu proben, um dann »in so eine Schnitzelgrube« zu fallen - »damit ich mir nicht weh tue«.

Die Quizshow entfaltete auch abseits des TV-Bildschirms ein Eigenleben. Schon 1982 fand sie Erwähnung in dem Udo-Jürgens-Song »Ich war noch niemals in New York«. Die entsprechende Zeile lautete: »Die Frau rief: Mann, wo bleibst du bloß? / Dalli-Dalli geht gleich los.«

Der aus einer jüdischen Familie stammende Rosenthal überlebte mit viel Glück den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg, zum Schluss zwei Jahre lang versteckt in einer Laubenkolonie im Berliner Bezirk Lichtenberg. Seine Erlebnisse schilderte er 1980 in seiner berührenden Autobiografie »Zwei Leben in Deutschland«. Später engagierte sich Rosenthal im Zentralrat der Juden in Deutschland. kna

Hören!

Marc Blitzstein

Beim Musikfest Berlin wird die »geometrische Oper« des amerikanisch-jüdischen Komponisten aufgeführt

von Stephen Tree  19.09.2025

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richer  19.09.2025

München

Nach dem Eklat: Jetzt spricht erstmals Lahav Shani

Der israelische Dirigent hat zu dem Vorfall geschwiegen - bis jetzt

von Britta Schultejans  19.09.2025 Aktualisiert

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 19.09.2025

Berlin

Weimer: Keine Kulturförderung für Antisemitisches

Der Kulturstaatsminister zeigt sich empört über Feindlichkeit gegen Juden in der Kulturszene. Er will Richtlinien ändern

 19.09.2025

München

Filmproduzent kritisiert Branche: Wenig Engagement für Juden

Oft werde sich lautstark für Diversität ausgesprochen, doch wenn es um den Kampf gegen Antisemitismus gehe, schweige die deutsche Medienbranche irritierend, meint Martin Moszkowicz

 19.09.2025

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025