TV-Tipp

»Wonder Woman«: Von der Welt der griechischen Sagen in den Ersten Weltkrieg

Gal Gadot in ihrer Rolle als »Wonder Woman« Foto: dpa

Von der Welt der griechischen Sagen in den Ersten Weltkrieg: Die »Origin Story« der Superheldin Diana Prince alias Wonder Woman (Gal Gadot) wagt einen großen inhaltlichen Sprung, doch dem Bombast manch anderen Fantasy-Spektakels verschreibt sich der Film von Patty Jenkins von 2017 dabei nicht.

Stattdessen ist er über weite Strecken ein betont altmodisches Abenteuer-Melodram, in dem sich die Amazonen-Prinzessin und der britische Kampfpilot Steve Trevor (Chris Pine) als Team bewähren müssen. Als Gegner erweist sich dabei der als Kriegsdrahtzieher agierende, viele Gesichter besitzende Kriegsgott Ares.

Das sympathische Entree der Comic-Heroine Wonder Woman in die Welt des modernen Blockbuster-Kinos ist nach wie vor eine der besten unter den (Neu-)Verfilmungen von DC-Comics, die 2013 mit »Man of Steel« ihren Anfang nahmen. Die durch ihre Emotionalität zur wahren Stärke findende Heldin wandelt sich in Begleitung eine Gruppe markanter Nebenfiguren zur Hoffnungsträgerin einer verzweifelten Welt, die sich nach Frieden sehnt. Die Protagonistin wirkt mit ihren zutiefst menschlichen Emotionen, Bedürfnissen und einer tiefen Sehnsucht nach Frieden und Harmonie gleichsam geerdet.

»Wonder Woman«, Samstag, 23. August, 20.15 - 23.05 Uhr, ProSieben. Der Autor ist Mitarbeiter des Kinoportals filmdienst.de.

Rezension

»Chabos« fährt mit Vollgas in die Nullerjahre

Die Streaming-Serie bringt Zuschauer zurück in die 2000er. Mitten in eine verhängnisvolle Nacht mit einem illegalen Film-Download

 21.08.2025

New York

Monica Lewinsky stellt mit Amanda Knox Serie vor

Worum geht es in »The Twisted Tale of Amanda Knox«?

von Lukas Dubro  21.08.2025

Kulturkolumne

Verhandeln auf Tinder

Dating in Zeiten der Wassermelone

von Laura Cazés  21.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  21.08.2025

Imanuels Interpreten (12)

Paula Abdul: Die Tänzerin

Die auch als Sängerin, Schauspielerin und Geschäftsfrau bekannte kalifornische Jüdin führt ein abwechslungsreiches Leben. Dieses schließt Verbindungen zu Isaac Herzog, Sacha Baron Cohen und einem Cartoon-Kater mit ein

von Imanuel Marcus  20.08.2025

Zahl der Woche

94 Prozent

Fun Facts und Wissenswertes

 20.08.2025

Potsdam

Kunstprojekt zu NS-Geschichte

Die beteiligten Künstlerinnen zeigen in Installationen, Malerei und Videoarbeiten, wie weit transgenerationelle Traumata bis heute wirken

 20.08.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 21. August bis zum 27. August

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025