Hamburg

Wolf Biermann erhält Gema-Preis für sein Lebenswerk

Wolf Biermann Foto: picture alliance/dpa

Der Liedermacher Wolf Biermann wird von der Gema für sein Lebenswerk geehrt. Die Musikverwertungsgesellschaft zeichnet den 88-Jährigen mit dem »Deutschen Musikautor*innenpreis« aus.

Biermann verbinde »poetische Sprache, musikalische Tiefe und politischen Protest auf einzigartige Weise«, hieß es in der Begründung der Jury.

»Seine radikal ehrlichen Lieder waren eine zentrale Stimme des Widerstands gegen Unterdrückung und Zensur in der DDR.« Auch heute treffe Biermann mit seinen aufrüttelnden und bewegenden Liedern den Nerv der Zeit.

Lesen Sie auch

»Lieber gelobt als geschmäht«

Der Musiker und Lyriker reagierte humorvoll auf die Auszeichnung. »Ich werde lieber gelobt als geschmäht und freue mich, dass mir die Gema diesen Preis überreicht«, sagte er laut Mitteilung.

Die Gema beschäftige sich »mit den beiden Musen – Text und Musik – die sich küssen müssen, um ein gutes Kunstwerk zu schaffen«. In seiner langen Karriere ist der Künstler schon mit zahlreichen Musik- und Literaturpreisen geehrt worden.

Biermann, dessen jüdischer Vater in Auschwitz ermordet wurde, will den Preis am 27. Februar persönlich in Berlin entgegennehmen. dpa

Glosse

Der Rest der Welt

Tassen, Leggings, Mähnen: Auf der Suche nach dem Einhorn

von Nicole Dreyfus  14.05.2025

Zahl der Woche

30 Jahre

Fun Facts und Wissenswertes

 14.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 14.05.2025

Mythos

Forscher widerlegen Spekulation über Olympia-Attentat 1972

Neue Recherchen widersprechen einer landläufigen Annahme zum Münchner Olympia-Attentat: Demnach verfolgten die Terroristen die Geschehnisse nicht am Fernseher. Woher die falsche Erzählung stammen könnte

von Hannah Krewer  14.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 15. Mai bis zum 22. Mai

 14.05.2025

TV-Tipp

Arte zeigt Porträt des kanadischen Sängers Leonard Cohen

Es ist wohl das bekannteste Lied des kanadischen Sängers Leonard Cohen. Und so steht »Hallelujah« auch im Zentrum eines ebenso unterhaltsamen wie inspirierenden Porträts über diesen modernen Minnesänger

 14.05.2025

Eurovision Song Contest

Boykottaufrufe gegen Israel »erschreckend und abstoßend«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer weist Forderungen nach einem Ausschluss der israelischen Sängerin Yuval Raphael zurück

 14.05.2025

Schweiz

Das Leben feiern

In diesem Jahr findet der ESC in Basel statt. Israel ist seit 1973 vertreten – ein persönlicher Rückblick

von Jan Feddersen  14.05.2025

JFBB

Die bessere Berlinale

Das 31. Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg sorgte für eine scharfe Kontroverse, aber vor allem für Dialog und gutes Kino

von Ayala Goldmann  13.05.2025