Fussball

»Wir haben viel mit ihm gesprochen«

Mazraoui vor Rückkehr in Bayern-Elf

 23.10.2023 23:23 Uhr

Bayern-Trainer Thomas Tuchel Foto: picture alliance/dpa

Mazraoui vor Rückkehr in Bayern-Elf

 23.10.2023 23:23 Uhr

Noussair Mazraoui steht nach viel Kritik auf seinen Pro-Hamas-Social-Media-Beitrag vor dem Comeback beim FC Bayern München. Trainer Thomas Tuchel berichtete am Montagabend im Teamhotel von guten Eindrücken des marokkanischen Fußball-Nationalspielers im Training, der zuletzt Muskelbeschwerden hatte.

»Wir haben den Regenerationsprozess bis aufs Äußerste beschleunigt. Wir sind in den letzten Tagen ein bisschen Risiko gegangen in Abstimmung mit dem Spieler«, sagte Tuchel. 

Ob Mazraoui am Dienstag (18.45 Uhr/Prime Video) im Auswärtsspiel bei Galatasaray Istanbul wirklich auflaufen kann, müsse man aber abwarten. Wenn keine Reaktion auf die volle Belastung beim Abschlusstraining entstehe, »kann er spielen«, sagte Tuchel. 

Mazraoui hatte zuletzt für Wirbel gesorgt, als er in den sozialen Netzwerken ein Video verbreitet hatte, in dem den Palästinensern im Konflikt mit Israel ein Sieg gewünscht wurde. Nach dessen Rückkehr von der Nationalmannschaft führte der FC Bayern in der vergangenen Woche »ein ausführliches und klärendes Gespräch« mit ihm.

Der 25-Jährige blieb im Münchner Kader. »Wir haben viel mit ihm gesprochen, wir haben uns sehr tief und grundlegend mit der Thematik befasst«, berichtete Tuchel 24 Stunden vor dem Spiel. 

Matthijs de Ligt erwartet am Dienstagabend einen Hexenkessel. »Galatasaray spielt immer mit der ganzen Arena zusammen. Das ist schwierig«, sagte der 24-Jährige. Nach seiner Verletzung ist er wieder zurück, spielte beim 3:1 gegen Mainz erstmals seit Mai wieder 90 Minuten in der Liga durch. »Ich fühle mich gut«, sagt De Ligt. Als Profi müsse man immer »ein bisschen durch Schmerzen« gehen.

Auch Tuchel erwartet ein heißes Spiel im Rams Park. Es werde »extrem emotional, extrem laut«, sagte der 50-Jährig. »WIr sind jetzt auch nicht ganz grün hinter den Ohren. Wir trauen uns schon zu, damit umzugehen.«

Kassel

Documenta-Kuratorin Naomi Beckwith: Werde keine Gewalt dulden

Die »documenta fifteen« war von Antisemitismus-Skandalen überschattet worden. Nun soll in etwas mehr als zwei Jahren die nächste Ausgabe stattfinden. Was sagt die neue Kuratorin?

 19.03.2025

Los Angeles

Gal Gadot hat »Walk of Fame«-Stern

Die israelische Schauspielerin bringt ihren Mann und die gemeinsamen vier Töchter zu einer besonderen Ehrung nach Hollywood

von Barbara Munker  19.03.2025

Hamburg

Hunderte nehmen Abschied von Peggy Parnass

Bei der Trauerfeier hebt Bürgermeister Peter Tschentscher ihr Engagement gegen Rechtsextremismus hervor

 19.03.2025

Oberschleißheim/München

NS-Raubgut? »Wissenschafts-Krimi« um altes Militärflugzeug

Deutsche und niederländische Forscher untersuchen ein verdächtiges Militärflugzeug aus der Flugwerft Schleißheim. Ist es Nazi-Raubgut? Oder ein Geschenk für einen Kriegsverbrecher?

von Britta Schultejans  18.03.2025

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 17.03.2025

Berlin

Weil Gal Gadot Israelin ist: Der Nahostkonflikt erreicht Schneewittchen

»Schneewittchen« ist noch nicht einmal gestartet, da überschatten bereits Kontroversen die Neuverfilmung des Disney-Klassikers. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Hauptdarstellerinnen

von Sabrina Szameitat  17.03.2025

Berlin

Deutscher Filmpreis: Zehn Nominierungen für »September 5«

Der Thriller über das Massaker von München im Jahr 1972 geht als Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Konkurrenz bekommt er unter anderem von einem Film, der für die Oscars nominiert war

 17.03.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. März bis zum 26. März

 17.03.2025

Rezension

Alles, nur nicht konventionell

Elisabeth Wagner rückt vier Frauen aus der Familie des Verlegers Rudolf Mosse ins Licht der Aufmerksamkeit

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.03.2025