Show

Wie auf der Bühne, so auch im Leben

Koexistenz einüben: Szene aus »Step by Step – Sauwa Sauwa« Foto: altro

Den offiziellen Segen aus dem Kanzleramt haben sie seit letzter Woche: Angela Merkel stiftete die 5000 Euro Preisgeld, die sie vergangenen Mittwoch mit dem Heinz-Galinski-Preis der Jüdischen Gemeinde zu Berlin erhalten hatte, dem arabisch-jüdischen Musicalprojekt Step by Step – Sauwa Sauwa. Für die 40 jüdischen und arabischen Schülerinnen und Schüler aus Haifa und Ein Mahal war das willkommene Werbung vor ihrer Deutschlandtournee, die am Freitag dieser Woche beginnt und bis zum 17. Dezember geht.

ängste Step by Step – Sauwa Sauwa ist ein Projekt des Leo Baeck Education Center in Haifa. Das Zentrum, das sich der humanistischen Tradition des progressiven Juden tums verpflichtet fühlt, hat über 2000 Schüler. Angelehnt an den Broadwayhit A Chorus Line bewerben sich in dem Stück junge Menschen für eine Musicalrolle und geben beim Vorspielen und Vortanzen Einblick in ihre Sehnsüchte und Ängste – wobei es hier immer wieder auch um die politische Situation in und um Israel geht.

Befürchtungen, wechselseitige Vorurteile, Wissenslücken und Verwirrung werden offenbar. Auf Iwrit, Arabisch und Englisch erzählen die 16- bis 18-Jährigen etwa von ihrer Angst vor Terroranschlägen auf der einen und vom Dasein einer sich diskriminiert fühlenden Minderheit auf der anderen Seite – und beginnen so, einander besser zu verstehen.

Nicht nur auf der Bühne. Nach einem Jahr intensiver gemeinsamer Vorbereitung konstatiert ein junger Araber: »Wir hören dieselbe Musik, tragen dieselben Klamotten, mögen dasselbe Essen und haben dieselben Probleme mit unseren Eltern.« Und ein jüdischer Teilnehmer fasst seine Erfahrung zusammen: »Wenn wir auf der Bühne koexistieren können, dann auch im selben Land.«

hoffnung Das Leo Baeck Education Center will mit dem Musical aber nicht nur nach innen, sondern auch nach außen wirken. »Es geht uns darum, ein alternatives Israelbild zu dem zu schaffen, das beständig in den Medien präsentiert wird – ein Israel mit zwei Bevölkerungsgruppen, die miteinander leben können, trotz ihrer schwierigen Geschichte.«

Premiere hatte Step by Step – Sauwa Sauwa im März in Haifa. Seitdem war das Ensemble zu Gastauftritten im April in der Schweiz und im August in Großbritannien. Am Freitag, den 7. Dezember, beginnt die Deutschlandtour mit einem Auftritt in Schwerin. Weitere Stationen sind Berlin (10. Dezember), Erfurt (15. Dezember) und Frankfurt/Main (17. Dezember). ja

www.facebook.com/pages/Das-Leo-Baeck-Zentrum-in-Haifa-die-Deutsche-Abteilung/419432261432304

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025

Berlin

»Eine Zierde der Stadt«

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum im denkmalgeschützten Gebäude der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte eingeweiht

 28.04.2025

Paris

»Bambi«-Neuverfilmung: Nah an Felix Saltens Original

Ganz ohne Spezialeffekte und Animation: In Michel Fesslers »Bambi«-Neuauflage stehen echte Tiere vor der Kamera. Das Buch wurde einst von den Nazis verboten

von Sabine Glaubitz  28.04.2025