Show

Wie auf der Bühne, so auch im Leben

Koexistenz einüben: Szene aus »Step by Step – Sauwa Sauwa« Foto: altro

Den offiziellen Segen aus dem Kanzleramt haben sie seit letzter Woche: Angela Merkel stiftete die 5000 Euro Preisgeld, die sie vergangenen Mittwoch mit dem Heinz-Galinski-Preis der Jüdischen Gemeinde zu Berlin erhalten hatte, dem arabisch-jüdischen Musicalprojekt Step by Step – Sauwa Sauwa. Für die 40 jüdischen und arabischen Schülerinnen und Schüler aus Haifa und Ein Mahal war das willkommene Werbung vor ihrer Deutschlandtournee, die am Freitag dieser Woche beginnt und bis zum 17. Dezember geht.

ängste Step by Step – Sauwa Sauwa ist ein Projekt des Leo Baeck Education Center in Haifa. Das Zentrum, das sich der humanistischen Tradition des progressiven Juden tums verpflichtet fühlt, hat über 2000 Schüler. Angelehnt an den Broadwayhit A Chorus Line bewerben sich in dem Stück junge Menschen für eine Musicalrolle und geben beim Vorspielen und Vortanzen Einblick in ihre Sehnsüchte und Ängste – wobei es hier immer wieder auch um die politische Situation in und um Israel geht.

Befürchtungen, wechselseitige Vorurteile, Wissenslücken und Verwirrung werden offenbar. Auf Iwrit, Arabisch und Englisch erzählen die 16- bis 18-Jährigen etwa von ihrer Angst vor Terroranschlägen auf der einen und vom Dasein einer sich diskriminiert fühlenden Minderheit auf der anderen Seite – und beginnen so, einander besser zu verstehen.

Nicht nur auf der Bühne. Nach einem Jahr intensiver gemeinsamer Vorbereitung konstatiert ein junger Araber: »Wir hören dieselbe Musik, tragen dieselben Klamotten, mögen dasselbe Essen und haben dieselben Probleme mit unseren Eltern.« Und ein jüdischer Teilnehmer fasst seine Erfahrung zusammen: »Wenn wir auf der Bühne koexistieren können, dann auch im selben Land.«

hoffnung Das Leo Baeck Education Center will mit dem Musical aber nicht nur nach innen, sondern auch nach außen wirken. »Es geht uns darum, ein alternatives Israelbild zu dem zu schaffen, das beständig in den Medien präsentiert wird – ein Israel mit zwei Bevölkerungsgruppen, die miteinander leben können, trotz ihrer schwierigen Geschichte.«

Premiere hatte Step by Step – Sauwa Sauwa im März in Haifa. Seitdem war das Ensemble zu Gastauftritten im April in der Schweiz und im August in Großbritannien. Am Freitag, den 7. Dezember, beginnt die Deutschlandtour mit einem Auftritt in Schwerin. Weitere Stationen sind Berlin (10. Dezember), Erfurt (15. Dezember) und Frankfurt/Main (17. Dezember). ja

www.facebook.com/pages/Das-Leo-Baeck-Zentrum-in-Haifa-die-Deutsche-Abteilung/419432261432304

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Meinung

DAVO: Feindbild und Ausschluss

Die Ausrichtung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient unter dem neuen Vorstand legitimiert antiisraelische, antizionistische und in der Konsequenz antisemitische Narrative

von Julia Bernstein  29.10.2025

Zahl der Woche

3.123.000 Menschen

Fun Facts und Wissenswertes

 28.10.2025