Jüdisches Museum Frankfurt

Vorübergehend geschlossen

Museumsdirektorin Mirjam Wenzel Foto: Rafael Herlich

Das Jüdische Museum Frankfurt muss infolge der politischen Beschlüsse zur Eindämmung der Corona-Pandemie nur elf Tage nach Eröffnung seine Ausstellungen schließen und Bildungsangebote vor Ort absagen.

Das teilte das Museum am Freitag in einer Presseinformation mit. »Nach der fulminanten Eröffnungswoche, dem überaus positiven internationalen Presseecho und dem großen Zuspruch, dessen wir uns erfreuen, fällt es uns mehr als schwer, den öffentlichen Zugang zu unserem neuen Museum einzuschränken«, wird Museumdirektorin Mirjam Wenzel zitiert.

lichtbau Der Lichtbau sei dienstags bis freitags von 11 bis 15 Uhr geöffnet, die Literaturhandlung und das »Flowdeli« würden Speisen, Getränke, Bücher und Geschenke zum Kauf anbieten.

 »Wir hoffen sehr, dass unser neues Museum mit seinen Ausstellungen, Bildungsangeboten und Veranstaltungen ab Dezember auch physisch wieder allen offenstehen kann und wird«, betonte Wenzel. ja

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025