Julia Louis-Dreyfus

»Veep«-Hauptdarstellerin gratuliert Harris

Julia Louis-Dreyfus auf einem Parteitag der Demokraten Foto: imago images/ZUMA Wire

Für ihre Rolle als US-Vizepräsidentin in Veep hat sie sechs Mal den wichtigsten TV-Preis des Landes gewonnen, am Samstag konnte Julia Louis-Dreyfus ihrem tatsächlichen Vorbild gratulieren.

Twitter »›Madam Vice President‹ ist nicht mehr länger eine fiktive Figur«, schrieb die Schauspielerin am Samstag bei Twitter zu einem Foto von Kamala Harris. Wenige Minuten zuvor war von US-Medien deren gemeinsamer Sieg mit Joe Biden bei der US-Präsidentschaftswahl ausgerufen worden.

Louis-Dreyfus hatte in der Serie von 2012 bis 2019 die ehrgeizige Politikerin Selina Meyer verkörpert und dafür sechs Mal den Emmy gewonnen. Wenige Tage vor der Wahl hatten Schauspieler der Serie bei einer virtuellen Reunion mehr als 500.000 Dollar an Spenden für die Demokraten eingesammelt. dpa

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025