Gilbert Gottfried

US-Komiker und Schauspieler mit 67 gestorben

Gilbert Gottfried (1955–2022) Foto: imago images/Everett Collection

Der US-Komiker und Schauspieler Gilbert Gottfried ist tot. Er sei nach langer Krankheit gestorben, teilte seine Familie am Dienstag (Ortszeit) auf Twitter und Instagram mit. Dies sei ein trauriger Tag, »aber bitte lacht weiter so laut wie möglich zu Gilberts Ehren«, hieß es in der Mitteilung.

Sprecher Glenn Schwartz bestätigte den Tod infolge einer Muskel- und Herzerkrankung. Gottfried hinterlässt Ehefrau Dara, Tochter Lily (14) und Sohn Max (12). Viele Comedy- und Schauspielgrößen bekundeten ihre Trauer mit Botschaften auf Twitter.

WÜRDIGUNGEN »Dies ist ein trauriger Tag«, schrieb etwa Tiffany Haddish. Oscar-Preisträgerin Marlee Matlin postete ein gemeinsames Foto mit Gottfried. Er sei lustig und politisch inkorrekt gewesen, habe aber einen »weichen Kern« gehabt, würdigte die Schauspielerin den Gestorbenen. Seinfeld-Star Jason Alexander schrieb, dass Gottfried ihn in Zeiten zum Lachen gebracht habe, in denen gerade das nicht leicht fiel – »was für eine Gabe«. Auch die Comedians Conan O’Brien und Jon Stewart sowie Star Trek-Schauspieler George Takei meldeten sich zu Wort.

Gottfried hatte seine Karriere als Jugendlicher auf New Yorker Comedy-Bühnen begonnen. Er wirkte in der Satire-Show »Saturday Night Live« mit und war häufig Gast in Talkshows. Er trat in Filmen wie Beverly Hills Cop II, Kuck‹ mal, wer da spricht 2 und So ein Satansbraten auf. Im Fernsehen war er in Serien wie Eine schrecklich nette Familie oder Hannah Montana zu sehen. Er hatte auch viele Sprechrollen in Animationsfilmen, etwa in dem Disney-Film Aladdin, und in Werbespots. dpa

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Ein außergewöhnliches Konzert

Lahav Shani hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025