Stockholm

Unternehmer loben Literaturpreis »in jüdischer Tradition« aus

Thomas und Catherina Berman Foto: dpa

Thomas und Catharina Berman, ein Unternehmerpaar aus Stockholm, haben einen neuen internationalen Literaturpreis ausgelobt. Ausgezeichnet werden soll »ein Werk in einer ›jüdischen Tradition‹, die sich als das immer wieder erneuerte Überliefern, Übersetzen und Deuten eines ebenso zentralen wie prekären Wissenbestands versteht«, berichtet die Süddeutsche Zeitung« (Mittwoch).

LITERATURGESCHICHTE Ausdrücklich eingeschlossen sei auch säkulare Bildung, die »sich als Teil einer Literaturgeschichte versteht, in der ein jeder Text auf anderen Texten aufbaut«.

Dotiert ist der Preis demnach mit umgerechnet rund 75.000 Euro. Im Frühjahr 2021 werde er erstmals und danach jährlich vergeben, zunächst für die kommenden zehn Jahre. Die Stifter verwiesen zur Begründung der Auszeichnung »auf einen auch in Europa wiederkehrenden Antisemitismus«, so die Zeitung. kna

Bonn

Beethoven-Haus zeigt Ausstellung zu Leonard Bernstein

Die lebenslange Beschäftigung des Ausnahmetalents mit Beethoven wird dokumentiert

 25.04.2024

Potsdam

Chronist der neuen Weiblichkeit

Das Museum Barberini zeigt Modiglianis Menschenbilder in neuem Licht

von Sigrid Hoff  25.04.2024

München

Ausstellung zeigt Münchner Juden im Porträt

Bilder von Franz von Lenbach und anderen sind zu sehen

 25.04.2024

Wien

Spätwerk von Gustav Klimt für 30 Millionen Euro versteigert

Der Künstler malte das »Bildnis Fräulein Lieser« kurz vor seinem Tod

 25.04.2024

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024