Stockholm

Unternehmer loben Literaturpreis »in jüdischer Tradition« aus

Thomas und Catherina Berman Foto: dpa

Thomas und Catharina Berman, ein Unternehmerpaar aus Stockholm, haben einen neuen internationalen Literaturpreis ausgelobt. Ausgezeichnet werden soll »ein Werk in einer ›jüdischen Tradition‹, die sich als das immer wieder erneuerte Überliefern, Übersetzen und Deuten eines ebenso zentralen wie prekären Wissenbestands versteht«, berichtet die Süddeutsche Zeitung« (Mittwoch).

LITERATURGESCHICHTE Ausdrücklich eingeschlossen sei auch säkulare Bildung, die »sich als Teil einer Literaturgeschichte versteht, in der ein jeder Text auf anderen Texten aufbaut«.

Dotiert ist der Preis demnach mit umgerechnet rund 75.000 Euro. Im Frühjahr 2021 werde er erstmals und danach jährlich vergeben, zunächst für die kommenden zehn Jahre. Die Stifter verwiesen zur Begründung der Auszeichnung »auf einen auch in Europa wiederkehrenden Antisemitismus«, so die Zeitung. kna

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025