Nachruf

Tür zu unserer Seele

Yakov Kreizberg Foto: Marco Borggreve

Fast alle großen Orchester in Europa, Amerika und Asien hat er dirigiert. In Deutschland kannte man ihn als Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin von 1994 bis 2001. Jetzt ist Yakov Kreizberg im Alter von nur 51 Jahren gestorben.

1959 in Leningrad, dem heutigen St. Petersburg geboren, studierte Kreizberg in seiner Heimatstadt bei Ilja Musin, bevor er 1976 in die USA emigrierte, wo er Schüler Leonard Bernsteins war. Nachdem er 1986 den renommierten Leopold-Stokowski-Dirigentenwettbewerb in New York gewonnen hatte, war Kreizberg ein viel gefragter musikalischer Leiter berühmter Orchester in aller Welt, unter anderem bei den Berliner Philharmonikern, dem Amsterdamer Concertgebouw-Orchester, den London Philharmonic und des Boston Symphony Orchestra. Seine Aufnahme von Anton Bruckners Symphonie Nr. 7 mit den Wiener Philharmonikern wurde 2006 für den Grammy nominiert.

»Musik öffnet die Tür zu unserer Seele, unseren Gefühlen, der Menschheit insgesamt«, hat Yakov Kreizberg sein Lebensmotto formuliert. Am Dienstag, den 15. März, ist er in Monte Carlo nach langer Krankheit gestorben.

Interview

Susan Sideropoulos über Styling-Shows und Schabbat

GZSZ-Star Susan Sideropoulos hat im ZDF die neue Makeover-Show »That’s My Style«. Nur wenige wissen jedoch, wie engagiert die Enkelin jüdischer NS-Opfer gesellschaftspolitisch ist

von Jan Freitag  13.06.2025

Aufgegabelt

Pastrami-Sandwich

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Streaming

Doppelte Portion Zucker

Mit »Kugel« ist den Machern der Kultserie »Shtisel« ein vielschichtiges Prequel gelungen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025

TV-Tipp

Das Schweigen hinter dem Schweinderl

»Robert Lembke - Wer bin ich« ist ein kluger Film über Verdrängung, Volksbildung und das Schweigen einer TV-Legende über die eigene Vergangenheit. Nur Günther Jauch stört ein wenig

von Steffen Grimberg  12.06.2025

Kulturkolumne

Annemarie, Napoleon und ich

Gute Bücher wachsen mit, hat mein Großvater immer gesagt. Warum »Desirée« von Annemarie Selinko uns alle überleben wird

von Sophie Albers Ben Chamo  12.06.2025

Aufgegabelt

Himbeer-Sorbet mit Zaatar

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  12.06.2025

Imanuels Interpreten (10)

Kenny Gorelick: Das Enfant Terrible

Er ist der erfolgreichste Jazz-Musiker – und der meistgehasste. Warum eigentlich?

von Imanuel Marcus  12.06.2025

Medien

Deutschlands Oberlehrer

Wer will noch mal, wer hat noch nicht? In diesen Tagen scheint die Diffamierung Israels oberste Bürgerpflicht zu sein. Ein Kommentar

von Michael Thaidigsmann  11.06.2025 Aktualisiert