Musik

Trauer um US-Komponist Johnny Mandel

Zu seinen bekanntesten Kompositionen zählt die Titelmusik für die US-Serie »Mash«

 01.07.2020 10:13 Uhr

Johnny Mandel Foto: imago images/ZUMA Press

Zu seinen bekanntesten Kompositionen zählt die Titelmusik für die US-Serie »Mash«

 01.07.2020 10:13 Uhr

Der US-Komponist Johnny Mandel, der unter anderem den Titelsong der Erfolgsserie »Mash« schrieb, ist tot. Mandel sei am Montag im Alter von 94 Jahren in seinem Haus in Kalifornien gestorben, sagte seine Tochter Melissa der »New York Times«.

Mash Der 1925 in New York geborene Mandel hatte Musik studiert und spielte vor allem Trompete und Posaune. Er war Mitglied zahlreicher Bands und komponierte, bevor er sich auch der Filmmusik zuwandte.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Alan Alda, der in Mash die Rolle des Hawkeye Pierce spielte, twitterte: »Johnny Mandel, danke für deine Melodien. Und für eine bestimmt, die immer in unserem Herzen verankert sein wird.«

Auch andere Musiker trauerten: »Es hat mich so traurig gemacht, davon zu erfahren, dass einer meiner Helden gestorben ist«, schrieb Sänger Michael Bublé bei Twitter. »Er war ein Genie und einer meiner liebsten Autoren, Komponisten und Menschen.«

Sinatra Mandel arbeitete mit Stars wie Count Basie, Frank Sinatra und Chet Baker zusammen und wurde vielfach mit Preisen ausgezeichnet – unter anderem einem Oscar und fünf Grammys.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Eine seiner berühmtesten Kompositionen wurde die Titelmusik für die US-Serie »Mash« (1972-1983). Mandel war zweimal verheiratet und hat eine Tochter. dpa

Humor

Ausstellung »#Antisemitismus für Anfänger« eröffnet

Das Stuttgarter Haus der Geschichte zeigt eine sehr sehenswerte Ausstellung

 02.10.2023

Glosse

Warum Israelis die mit großem Abstand nervigsten Touristen überhaupt sind

Ein Erfahrungsbericht

von Ralf Balke  02.10.2023

Katarzyna Wielga-Skolimowska

»Die documenta muss die meiste Arbeit selbst leisten«

Die Leiterin der Kulturstiftung des Bundes über die Zukunft der Weltkunstschau in Kassel und wie der Kulturbetrieb mit der antisemitischen BDS-Bewegung umgehen sollte

von Ayala Goldmann  02.10.2023

Fernsehen

»Babylon Berlin«: Neue Staffel wirft Blick auf Judenhass

Die Unterwelt fechtet einen Krieg um die Vorherrschaft in der Hauptstadt aus

von Julia Kilian  01.10.2023

TV-Kritik

Sagenhaftes Unbehagen

Im ZDF diskutierten Gregor Gysi, Deborah Feldman und Manfred Lütz über Gott und die Welt - und über Israel

von Michael Thaidigsmann  29.09.2023

Zahl der Woche

800 Quadratmeter

Fun Facts und Wissenswertes

 29.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  28.09.2023 Aktualisiert

Film

Inszenatorisches Understatement

Barbara Albert hat sich an Julia Francks »Die Mittagsfrau« gewagt

von Jonathan Guggenberger  28.09.2023

Mark Ivanir

»Den Nazis eine reinhauen«

Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«

von Ayala Goldmann  28.09.2023