Hollywood

Trauer um Jerry Weintraub

Jerry Weintraub (1937–2015) Foto: dpa

Hollywood

Trauer um Jerry Weintraub

Zum Tod des Produzenten von »Ocean’s Eleven« und »Karate Kid«

von Jörg Taszman  07.07.2015 10:35 Uhr

Hollywood-Produzent Jerry Weintraub ist tot. Nach Angaben seiner Sprecherin Michelle Bega verstarb der 77-Jährige am Montag in einem Krankenhaus im kalifornischen Santa Barbara. Weintraub erlitt einen Herzstillstand, wie die Familie des Verstorbenen mitteilte. Hollywood reagierte mit Trauer auf den plötzlichen Tod: »Heute ist unser Freund gestorben«, sagte etwa George Clooney.

Weintraub war einer der letzten großen Hollywoodproduzenten der alten Schule. Der Sohn eines jüdischen Juweliers aus der Bronx lebte in einer Villa. Er besaß einen Rolls-Royce, einen Maserati und 45 Fernseher, um nie etwas zu verpassen.

karriere Stars wie Natalie Portman und Brad Pitt waren mit ihm befreundet. Der Filmproduzent verkörperte den amerikanischen Traum, förderte in einer frühen Karriere als Musikproduzent Stars wie Bob Dylan, Frank Sinatra und Elvis Presley.

Zu seinen letzten großen Erfolgen als Produzent gehörte der Film Liberace mit Michael Douglas in der Rolle des schillernden, schwulen Entertainers. Als das US-Studio Warner Bros. es nicht wagte, den Stoff fürs Kino zu produzieren, rettete Weintraub das Projekt und ging zu Amerikas größtem Pay-TV-Sender HBO. Schwierige Themen reizten den Erfolgsproduzenten schon immer. So gab er Geld für Robert Altmans Nashville und William Friedkins Cruising. Kommerziellen Erfolg hatte Weintraub mit Filmen wie Karate Kid und Ocean’s Eleven.

Lesen Sie einen ausführlichen Nachruf auf Jerry Weintraub in unserer Printausgabe am Donnerstag.

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  03.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025