Covid-19

Trauer um Adam Schlesinger

Adam Schesinger bei der Emmy-Verleihung 2019 in Los Angeles Foto: dpa

Der US-Musiker Adam Schlesinger, der auch als Filmkomponist bekannt wurde, ist nach einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben. Dies teilte sein Anwalt Josh Grier laut der »New York Times« und dem Magazin »Rolling Stone« am Mittwoch mit. Der Emmy- und Grammy-Preisträger wurde 52 Jahre alt. Er war zuletzt in einem Krankenhaus an ein Beatmungsgerät angeschlossen.

Playtone »Schrecklich traurig heute«, schrieb Oscar-Preisträger Tom Hanks auf Twitter. Ohne Schlesinger und dessen Lied »That Thing You Do!« hätte es Playtone nie gegeben. Hanks verwies damit auf seine Produktionsfirma Playtone, die er 1998 gegründet hatte.

Zuvor hatte Hanks als Regisseur und Drehbuchautor die Komödie »That Thing You Do!« gedreht. Der gleichnamige Hitsong brachte Schlesinger 1997 eine Oscar-Nominierung ein. Hanks und seine Frau Rita Wilson waren kürzlich selbst an Covid-19 erkrankt, haben sich inzwischen aber erholt.

»Wie schrecklich, ihn mit 52 durch das Virus zu verlieren«, schrieb Bestseller-Autor Stephen King.

Schlesinger, der in einer säkularen jüdischen Familie aufwuchs, spielte in den Bands »Ivy« und »Fountains of Wayne«  mit. Der gebürtige New Yorker komponierte die Musik und Songs für zahlreiche Film- und Fernsehserien, darunter die Romantikkomödie »Mitten ins Herz – Ein Song für dich«  (2007) mit Hugh Grant, die Fernsehserie »Crazy Ex-Girlfriend« und die Sesamstraße-Produktion »Elmo the Musical«.

Soziale Medien Neben Hanks drückten viele Fans und Kollegen in den sozialen Medien ihre Trauer aus. »Ich war ein riesiger Fan von Fountains of Wayne«, schrieb »Guardians of the Galaxy«-Regisseur James Gunn auf Twitter. Die Todesnachricht sei herzzerreißend.

»Am Boden zerstört«, teilte Schauspielerin Fran Drescher mit. Sie werde Schlesinger vermissen. »Wie schrecklich, ihn mit 52 durch das Virus zu verlieren«, schrieb Bestseller-Autor Stephen King. dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025