Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Ex-City-Frontmann Toni Krahl Foto: picture alliance/dpa

Der Sänger Toni Krahl hat sein Mitgefühl mit den zivilen Opfern im Gazastreifen geäußert, aber zugleich die Pro-Palästina-Demonstrationen in Deutschland kritisiert. »Das, was hier auf unseren Straßen und Plätzen passiert und auch an den Hochschulen, stößt bei mir auf völliges Unverständnis«, sagte der 75-Jährige in Berlin bei der Präsentation seines ersten Solo-Albums. »Und dieser Umgang mit importiertem Antisemitismus und diese woke Einstellung zu diesen Gewalttätern, die hier auf diesen Straßen den Gazastreifen nachspielen wollen, dafür habe ich kein Verständnis.«

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl, der Mitglied in der Deutsch-Israelischen Gesellschaft ist. »Ich verstehe sehr wohl, dass Israel verteidigt werden muss - umzingelt von einer Gemeinschaft, die Israel da nicht haben will.« Aber: Ein »sehr, sehr schlechter Ratgeber ist Rache«. 

Der Sänger, dessen Vater einst Mitglied in einer jüdisch-kommunistischen Widerstandsgruppe war, sagte: »Mir tun dort alle Opfer leid, auch auf der palästinensischen Seite natürlich, die dort unschuldig in diese Front geraten und dort leiden und hungern. Es tut einfach weh.« dpa

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Nach Absage in Belgien

Lahav Shani in Berlin: Ein außergewöhnliches Konzert

Der Israeli hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025