Augsburg
Autorenlesung: »Der Schofar-Flashmob und andere schräge Töne« – JA-Redakteurin Ayala Goldmann ermöglicht Einblicke in den jüdischen Alltag und berichtet von rivalisierenden Rabbis, kreativen Wahlordnungen und den Kosten eines Doppelgrabes auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee. Eintritt frei, Anmeldung unter info@dig-augsburg.de
Mo 6. Oktober, 17.30 Uhr | Das Brechthaus, Auf dem Rain 7
Berlin
Themenabend: »Bilderwelten nach dem 7. Oktober« – Gespräch mit Adriana Altaras und Yirmi Pinkus
Do 9. Oktober, 18 Uhr | Neue Synagoge, Oranienburger Straße 28-30
Bielefeld
Jüdische Kulturtage Bielefeld 2025: »Jiddischer Tanzball mit Livemusik«
Do 9. Oktober, 18.30 Uhr | Ravensberger Spinnerei/VHS, Ravensberger Park 1
Brandenburg/Havel
Zum 50. »Internationalen Jahr der Frau« werden eine Sternguckerin, eine Verbrecherkönigin, eine Luftschifferin, eine stille Heldin, eine »jiddische Mame«, eine Weltreisende, eine Revoluzzerin, die erste »Frau Doktor« und andere vergessene starke »Weibsbilder« und »wilde chajes« gefeiert: »Wonder Women. Geschichten & Musik ganz erstaunlicher Weibsbilder«
Fr 10. Oktober, 19 Uhr | MS Goldberg, Salzhofufer
Darmstadt
Jüdische Kulturwochen: »Sukkot hautnah« – Einblicke ins Laubhüttenfest mit typischen Sukkot-Snacks und Getränken
Do 9. Oktober, 19 Uhr | Jüdische Gemeinde, Wilhelm-Glässing-Straße 26
Frankfurt/Main
»7. Oktober – Ein offenes Haus im Gedenken an die Opfer« mit Vortrag von Jenny Hestermann, einem Artist Talk mit der Künstlerin Ruthe Zuntz sowie einer Lesung. Anmeldung: veranstaltungen.jmf@stadt-frankfurt.de
Di 7. Oktober, zwischen 12 und 19 Uhr | Jüdisches Museum, Saal, Bertha-Pappenheim-Platz 1
Hamburg
Das Stück »Nächstes Jahr Bornplatzsynagoge« erzählt von Verlust und Erneuerung und dem Versuch, Erinnerung und Normalität im Alltag nebeneinander möglich zu machen.
Sa 11. Oktober, 19.30 Uhr | Kammerspiele, Hartungstraße
Rothenburg o.d. Tauber
Führung: »Reinheit ob der Tauber – Jüdisches Leben in Rothenburg«
Sa 4. Oktober, 14.30 Uhr | RothenburgMuseum, Klosterhof 5
Wiesbaden
»Gespräch mit Arye Sharuz Shalicar« –
Anmeldung erforderlich unter: www.jg-wi.de/12okt
So 12. Oktober, 17 Uhr | Jüdische Gemeinde, Friedrichstraße 31–33
TV und Radio
»Die Tuning-Profis: Broder, alter Saab«: Der bekannte Kolumnist Henryk M. Broder erfüllt sich seinen Traum und kauft einen Saab 96. Doch anders als gedacht, ist sein neues Auto alles andere als pflegeleicht.
Samstag, 4. Oktober, 12.05 Uhr RTLnitro
»Kaminer Inside: Deutsche Märchenstraße«: Wladimir Kaminer radelt auf den Spuren von Grimms Märchen, Schneewittchen, dem Rattenfänger von Hameln und Münchhausen. Von Marburg bis Bremen entdeckt er Ursprünge deutscher Märchen.
Samstag, 4. Oktober, 20.15 Uhr 3sat TV
»Stimme der Demokratie: Der Pianist lgor Levit«: Eine filmische Suche nach seiner jüdischen Identität und nach dem, was Demokratie ausmacht
Sonntag, 5. Oktober, 13.15 Uhr ARD TV
»Auch wenn es dunkel ist«: Die Regisseurin Sharon On und der Autor Dirk Laucke setzen sich in einer szenischen Lesung mit dem Angriff der Hamas auf Israel auseinander. Das Stück präsentiert Berichte von Überlebenden.
Sonntag, 5. Oktober, 16.00 Uhr RBB Radio3 Radio
»The Bibi Files – Die Akte Netanjahu«: Als erster amtierender Ministerpräsident Israels steht Benjamin Netanjahu vor Gericht. Ihm wird Korruption im Amt vorgeworfen. Die Doku beleuchtet das Korruptionsverfahren.
Montag, 13. Oktober, 22.30 Uhr 3sat TV