Berlin
Interreligiöse Begegnung: »Abraham und die 3 alten Schachteln« mit Jalda Rebling (Chasan), Iman Reimann (Islamische Religionspädagogin) und Christian Zeiske (Pfarrer)
So 7. September, 18 Uhr | MS Goldberg, Havelufer Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße
Eisenach
Vortrag: »Jüdisches Leben in der DDR« mit Alexander Walther, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt »Tacheles 2026. Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen«
So 7. September, 16 Uhr | Lutherhaus, Lutherplatz 8
Gotha
Ein Erzählcafé ist eine Gemeinschaft auf Zeit. Sie entsteht, wenn Menschen Erfahrungen aus dem Leben teilen. Dabei entstehen Momente des Glücks, der Überraschung und der Inspiration: »An die Kaffeetafel – Juden in der DDR«
Mi 10. September, 17 Uhr | Wunderkammer Friedenstein, Jüdenstraße 1
Münster
Lesung: »Ohne Judentum kein Islam« mit Mouhanad Khorchide
Mi 10. September, 20.15 Uhr | Thalia Poertgen Herder, Salzstraße 56
Schnaittach
Museumsführung am Europäischen Tag der Jüdischen Kultur: »Jüdisches Leben auf dem Lande«
So 7. September, 14 Uhr | Jüdisches Museum Franken, Museumsgasse 12-16
Siegburg
Klezmer, jiddische und ukrainische Lieder: »Konzert mit Kol Colé«
So 7. September, 18 Uhr | Forum im Stadtmuseum, Markt 46
Titz-Rödingen
»Europäischer Tag der jüdischen Kultur – Motto: Volk des Buches« mit Vorträgen, Führungen und Büchermarkt
So 7. September, 11 Uhr | LVR-Kulturhaus Landsynagoge, Mühlenend 1
Weimar
Eröffnungskonzerte der ACHAVA Festspiele Thüringen: »Nietzsche on Air – Quasthoff live«: Star-Bassbariton und Jazzsänger Thomas Quasthoff
Sa 6. September, 20 Uhr | Sendehalle, Humboldtstraße 36A
TV und Radio
»Der Garten vor der Mauer«: Stolz richtet Hedwig Höß die neue Dienstvilla mit großzügigem Garten ein – ein scheinbares Idyll direkt neben den Wachtürmen und der Mauer des Vernichtungslagers Auschwitz. Aus jenem Lager herausgeschmuggelt ist die grausame Nachricht, die Golda Meir in Tel Aviv erreicht: Die Nationalsozialisten ermorden in den Konzentrationslagern systematisch und massenweise Juden.
Samstag, 6. September, 1.35 Uhr phoenix TV
»Lost Places (Abandoned Engineering)«: Die Golanhöhen im Nahen Osten: eine Ansammlung von Ruinen und immer wieder Schauplatz heftiger kriegerischer Auseinandersetzungen. Die früheren Hauptbefestigungsanlagen des syrischen Militärs werden heute von Israel verwaltet.
Sonntag, 7. September, 20.15 Uhr WELT TV
»Lansky«: Kaum ein anderer Mobster hat das organisierte Verbrechen von 1930 bis 1970 mehr geprägt als das »Kosher Nostra«-Mitglied Meyer Lansky. Biografisches Krimi-Drama von Eytan Rockaway mit Harvey Keitel
Dienstag, 9. September, 22.05 Uhr Tele5 TV
»ARACY – Der Engel von Hamburg«: Aracy de Carvalho: eine Brasilianerin, deren Name im Dritten Reich für zahlreiche Menschen zum Synonym für Freiheit wird. Denn in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg verhilft sie unzähligen Juden zur Flucht. Dokudrama
Donnerstag, 11. September, 0.10 Uhr NDR TV