Programm

Termine und TV-Tipps

»Kiss me Kosher«: Montag, 14. Juli, 2.10 Uhr arte Foto: © SWR/Fireglory Pictures

Bad Nauheim
Das Trio Kaljushny präsentiert eine musikalische Weltreise mit einer vielseitigen Mischung aus Jazz, Swing, Klezmer und Blues. »Trio Kaljushny: LE’CHAIM«
So 13. Juli, 16 Uhr | Konzertmuschel Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1

Frankfurt
Seit Anfang der 2000er-Jahre ringen Juden, die während des Zweiten Weltkriegs in arabischen Ländern zu Opfern antisemitischer Gewalt und Diskriminierung wurden, um Anerkennung als NS-Verfolgte und um Entschädigungsleistungen durch Deutschland und Israel. »Israel und die Juden aus arabischen Ländern nach dem Holocaust. Ringen um Anerkennung und Entschädigung« – Vortrag von José Brunner
Mo 14. Juli, 18.15 Uhr | Campus Westend, PA-Gebäude, Lobby im Erdgeschoss, Theodor-W.-Adorno-Platz 1

Fürth
Zum diesjährigen »Fürther Höfefest« hält das Jüdische Museum Franken in Fürth Angebote rund um den Alfred Heilbronn Museumsgarten bereit. Anmeldung für alle Führungen: besucherservice@juedisches-museum.org
Sa 19. Juli, 10 Uhr | Alfred Heilbronn Museumsgarten im Jüdischen Museum, Königsstraße 89

Köln
Ab 1798 wirkte Salomon Oppenheim jr. in Köln. Die Stadt hob in diesem Jahr ihr seit 1424 geltendes Ansiedlungsverbot für Juden auf. »Oppenheim und das jüdische Köln« – Rundgang
Fr 18. Juli, 18 Uhr | Dufthaus 4711, Glockengasse 4

München
Während weltweit verschiedene religiöse Institutionen Zulauf haben, ist es in Deutschland eher umgekehrt. In einem interreligiösen Gespräch tauschen sich eine Jüdin, ein Muslim und ein Christ über ihren Alltag aus. »Religiös und mitten im Leben?«
Mi 16. Juli, 19 Uhr | Volkshochschule Pasing, Bäckerstraße 14

Saarlouis
Der Terrorangriff der Hamas und das Wiederaufleben des Nahost-Konflikts führte zur Aufmerksamkeit der regionalen Akteure sowie der globalen Gemeinschaft. Insbesondere Russlands Reaktion wird mit Argusaugen verfolgt. »Das Verhältnis Putins zu Israel und der Einfluss Russlands auf den Nahost-Konflikt« mit Autor Alexander Friedman
Do 10. Juli, 18.30 Uhr | Offizierheim­gesellschaft e.V., Wallerfanger Straße 31

TV und Radio

»Kiss me Kosher«: Maria, eine junge Deutsche, muss feststellen, dass für die jüdische Familie ihrer Liebsten, Shira, ihre Herkunft eine große Rolle spielt. Insbesondere Shiras Großmutter, die den Holocaust überlebt hat, sträubt sich, Maria kennenzulernen.
Montag, 14. Juli, 2.10 Uhr arte TV

»Der Spion, der aus der Kälte kam«: John le Carrés meisterhafter Roman über Spionage und Gegenspionage in Zeiten des Kalten Krieges wurde von Martin Ritt detailgenau und kompromisslos adaptiert. Statt Männern mit Kriegsspielzeug gibt es hier kleingeistige Hackordnungen, keineswegs überwundenen Antisemitismus und Agenten, die, ohne mit der Wimper zu zucken, über Leichen gehen.
Montag, 14. Juli, 20.15 Uhr arte TV

»Willi wills wissen – Was glaubt man, wenn man jüdisch ist?«: In Deutschland leben ungefähr 105.000 Menschen jüdischen Glaubens. Willi will heute herausfinden, was es bedeutet, jüdisch zu sein, und ist dazu in München unterwegs.
Freitag, 18. Juli, 7.30 Uhr ARDalpha TV

Bei »Fromme Törtchen – Zwischen Teig & Tradition« backt SRF-Religionsexpertin Nicole Freudiger mit dem Autor und Podcaster Thomas Meyer das jüdische Gebäck schlechthin: Hamantaschen.
Freitag, 18. Juli, 12.40 Uhr 3sat TV

Geburtstag

Iris Berben wird 75

Publikumsliebling, Volksschauspielerin und Trägerin des Leo-Baeck-Preises: Am 12. August wird Iris Berben 75 Jahre alt

von Heike Hupertz  05.08.2025

Los Angeles

Louise Sorel wird 85

Wer »Star Trek«, »Kojak« und »Zeit der Sehnsucht« kennt, kennt Louise Sorel. Die Karriere der Darstellerin begann auf dem Broadway

 04.08.2025

Blockbuster

Von Nordsee bis Bodensee: Spielbergs »Der weiße Hai« wieder im Kino

In mehr als 250 Kinos in Deutschland wird am Dienstag Spielbergs »Jaws« gezeigt

von Gregor Tholl  04.08.2025

Theater

Abrechnung in O-Tönen

Karl Kraus hielt seine Tragödie »Die letzten Tage der Menschheit« für unspielbar. Bei den Salzburger Festspielen ist es dennoch gelungen

von Micha Schleicher  03.08.2025

Aufgegabelt

Live-forever-Slaw

Rezepte und Leckeres

von Sophia Giesecke, Uri Triest  03.08.2025

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  02.08.2025

Meinung

Linke Solidarität und das Bedürfnis, im richtigen Club zu spielen

Die deutsche Linke ist bemerkenswert selektiv: Während sie der Ukraine zu Recht ihre Souveränität zubilligt und den russischen Angriffskrieg verurteilt, scheint für Israel ein anderes Regelwerk zu gelten

von Serdar Somuncu  01.08.2025

Herzliya

Leonardo DiCaprio beteiligt sich an Luxus-Hotelprojekt in Israel

Die Baugenehmigung ist bereits erteilt

 01.08.2025

Film

Regisseur Akiva Schaffer bringt »Die nackte Kanone« zurück

Der Kult-Klamauk kommt heute als Fortsetzung ins Kino. Mit dabei: Liam Neeson und Pamela Anderson

von Sabrina Szameitat  31.07.2025