Kunst

Talya Feldman erhält Dagesh-Kunstpreis

Die aus Denver stammende Künstlerin gehört zu den Überlebenden des Terroranschlags von Halle

 17.03.2021 12:03 Uhr

Die Künstlerin Talya Feldman Foto: Talya Feldman

Die aus Denver stammende Künstlerin gehört zu den Überlebenden des Terroranschlags von Halle

 17.03.2021 12:03 Uhr

Die aus Denver stammende Künstlerin Talya Feldman wird mit dem Dagesh-Kunstpreis für »Wehrhafte Kunst« ausgezeichnet. Die vom Jüdischen Museum Berlin und dem Dagesh-Programm der Leo Baeck Foundation getragene Auszeichnung ist mit 7000 Euro dotiert.

Der Preis soll »eine neue und vielfältige Sichtbarkeit jüdischer Gegenwartspositionen« stärken. Ausgezeichnet werden Arbeiten, die sich mit den Problemen der Gegenwart und der Frage von Zusammenleben auseinandersetzen.

INSTALLATION Das Museum zeigt dazu vom 21. Mai an die Feldman-Installation »The violence we have witnessed carries a weight on our hearts«. In der multimedialen Arbeit untersucht die Künstlerin die Kontinuitäten rechten Terrors in Deutschland von den 1980er Jahren bis heute. 

Feldman gehört selbst zu den Überlebenden des Terroranschlags von Halle. Dabei hatte ein Rechtsextremist im Oktober 2019 am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur versucht, in die Synagoge einzudringen, um ein Massaker anzurichten. dpa

Kunst

Nan Goldin ganz oben

Die 70 Jahre alte Künstlerin steht an der Spitze der »Power 100«-Liste des »ArtReview«

 01.12.2023

Volksbühne

Solidaritätsveranstaltung für Israel

Berliner Autorinnen und Autoren lesen. Fotografen zeigen ihre Bilder

 30.11.2023

Antisemitismus im Sport

»Armutszeugnis für alle«

Bei Markus Lanz kritisiert Makkabi Deutschland-Präsident Alon Meyer den Umgang des FC Bayern München mit Judenhass

 30.11.2023

Flucht

Der ignorierte Exodus

Am 30. November gedenkt Israel der Vertreibung von Juden aus der arabischen Welt

von Ralf Balke  30.11.2023

Kunst

Erste Schritte

Das Tel Aviv Museum of Art war wegen des Krieges wochenlang geschlossen. Jetzt zeigt es an einem langen Wochenende wieder die Werke von Ilya und Emilia Kabakov

von Eugen El  30.11.2023

Berlin

Sharon Dodua Otoo distanziert sich von Israel-Boykott

Vor acht Jahren hatte sie einen antisemitischen Aufruf unterschrieben

 30.11.2023

Gaza-Krieg

Verhältnismäßig oder nicht?

Was das Völkerrecht über Israels Reaktion auf den Terror der Hamas sagt

von Michael Thaidigsmann  29.11.2023

Malerei

Landschaften in Unruhe

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt Bilder von Chaïm Soutine aus den 1920er-Jahren

von Eugen El  29.11.2023

Szene aus Wolfgang Fischers "Styx"

Kultur

Schuld und Sühne im Kino

Drei Tage lang werden in der Murnau-Stiftung in Wiesbaden die Möglichkeiten und Grenzen des Films ausgelotet. Organisator ist die Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden

von Sophie Albers Ben Chamo  29.11.2023