Kunst

Talya Feldman erhält Dagesh-Kunstpreis

Die Künstlerin Talya Feldman Foto: Talya Feldman

Kunst

Talya Feldman erhält Dagesh-Kunstpreis

Die aus Denver stammende Künstlerin gehört zu den Überlebenden des Terroranschlags von Halle

 17.03.2021 12:03 Uhr

Die aus Denver stammende Künstlerin Talya Feldman wird mit dem Dagesh-Kunstpreis für »Wehrhafte Kunst« ausgezeichnet. Die vom Jüdischen Museum Berlin und dem Dagesh-Programm der Leo Baeck Foundation getragene Auszeichnung ist mit 7000 Euro dotiert.

Der Preis soll »eine neue und vielfältige Sichtbarkeit jüdischer Gegenwartspositionen« stärken. Ausgezeichnet werden Arbeiten, die sich mit den Problemen der Gegenwart und der Frage von Zusammenleben auseinandersetzen.

INSTALLATION Das Museum zeigt dazu vom 21. Mai an die Feldman-Installation »The violence we have witnessed carries a weight on our hearts«. In der multimedialen Arbeit untersucht die Künstlerin die Kontinuitäten rechten Terrors in Deutschland von den 1980er Jahren bis heute. 

Feldman gehört selbst zu den Überlebenden des Terroranschlags von Halle. Dabei hatte ein Rechtsextremist im Oktober 2019 am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur versucht, in die Synagoge einzudringen, um ein Massaker anzurichten. dpa

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Films über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025