Kunst

Talya Feldman erhält Dagesh-Kunstpreis

Die Künstlerin Talya Feldman Foto: Talya Feldman

Kunst

Talya Feldman erhält Dagesh-Kunstpreis

Die aus Denver stammende Künstlerin gehört zu den Überlebenden des Terroranschlags von Halle

 17.03.2021 12:03 Uhr

Die aus Denver stammende Künstlerin Talya Feldman wird mit dem Dagesh-Kunstpreis für »Wehrhafte Kunst« ausgezeichnet. Die vom Jüdischen Museum Berlin und dem Dagesh-Programm der Leo Baeck Foundation getragene Auszeichnung ist mit 7000 Euro dotiert.

Der Preis soll »eine neue und vielfältige Sichtbarkeit jüdischer Gegenwartspositionen« stärken. Ausgezeichnet werden Arbeiten, die sich mit den Problemen der Gegenwart und der Frage von Zusammenleben auseinandersetzen.

INSTALLATION Das Museum zeigt dazu vom 21. Mai an die Feldman-Installation »The violence we have witnessed carries a weight on our hearts«. In der multimedialen Arbeit untersucht die Künstlerin die Kontinuitäten rechten Terrors in Deutschland von den 1980er Jahren bis heute. 

Feldman gehört selbst zu den Überlebenden des Terroranschlags von Halle. Dabei hatte ein Rechtsextremist im Oktober 2019 am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur versucht, in die Synagoge einzudringen, um ein Massaker anzurichten. dpa

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025