Berlin

Synagogalmusik mit sieben Chören

Sieben Chöre – unter anderem aus Jerusalem, Paris, Warschau und Berlin – treffen sich vom 21. bis 23. Dezember zum Louis-Lewandowski-Festival in Berlin. Den Auftakt macht das Konzert des Synagogal Ensemble Berlin am Freitag. Es ist übrigens weltweit das einzige Ensemble, das jeden Freitagabend, Schabbatmorgen sowie an allen jüdischen Feiertagen die Liturgie Louis Lewandowskis zum Klingen bringt.

»Wenn sich so viele Chöre aus der ganzen Welt treffen, dann ist die Vorfreude groß«, sagt der Festivalleiter Nils Busch-Petersen, der von der Resonanz aus dem vergangenen Jahr noch ganz beeindruckt ist. So hat sich ein ganz junger Chor aus Johannesburg angemeldet, der erst nach dem Louis-Lewandowski-Festival 2011 gegründet wurde und heute der erste gemischte Synagogalchor in Südafrika ist, erzählt der Festivalleiter.

Das Treffen internationaler Chöre legt in diesem Jahr allerdings nicht nur den Schwerpunkt auf Lewandowski selbst, sondern beleuchtet auch das musikalische Wirken seiner Mitstreiter Salomon Sulzer und Samuel Naumbourg. Das »magische Dreigestirn« oder die »drei Väter der synagogalen Musik«, wie sie Regina Yantian, die künstlerische Leiterin des Festivals, nennt.

»Wer einmal die Musik von Lewandowski, Sulzer und Naumbourg gehört hat, der verliebt sich in sie«, ist Yantian überzeugt. Denn das, was die drei geschaffen haben, ist »besondere Musik«. An den drei Tagen des Festivals, das der Verein der Freunde und Förderer des Synagogal Ensemble Berlin veranstaltet, kann sich jeder Interessierte davon überzeugen. kat

21. Dezember 2012, 15 Uhr Festivaleröffnung
Mit dem Synagogalensemble Berlin unter der Leitung von Regina Yantian, gemeinsam mit Kantor Isaac Sheffer und anschließenden Schabbat-Gottesdiensten
Synagoge Pestalozzistraße, Pestalozzistraße 12-14

22. Dezember 2012, 19 Uhr
L’ensemble Choral Copernic und The Warsaw Singers
Evangelische Hoffnungskirche zu Pankow, Elsa-Brandström-Straße 33

The Yakar Choir, Chorale le Chant Sarcé
stilwerk Berlin, Kantstraße 17

Ramatayim Men’s Choir, The Lewandowski Chorale
Saal der Empfänge in den Gärten der Welt
Eisenacher Straße 99

23. Dezember 2012, 17 Uhr
Großes Abschlusskonzert
»7 Chöre von 3 Kontinenten«: Das magische Dreigestirn: Salomon Sulzer, Louis Lewandowski, Samuel Naumbourg
Synagoge Rykestraße, Rykestraße 53

Weitere Informationen unter
www.louis-lewandowski-festival.de

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025