Kino

Steven Spielberg verfilmt seine eigene Kindheit

Steven Spielberg Foto: imago/APress

Hollywood-Regisseur Steven Spielberg (74) hat für den geplanten Spielfilm angelehnt an seine Kindheit einen weiteren Hauptdarsteller gefunden. US-Schauspieler Paul Dano (36, »There Will Be Blood«) stoße zu Seth Rogen (38, »Bad Neighbors«) und Michelle Williams (40, »Manchester by the Sea«), teilte Spielbergs Produktionsfirma Amblin am Donnerstag auf Twitter mit.

Zwar werde der Junge im Film anscheinend nicht Steven heißen, aber offenbar viele autobiografische Stationen des Filmemachers er- beziehungsweise durchleben. Etwa den Judenhass, der Spielberg und seiner Familie entgegenschlug.

In dem autobiografisch geprägtem Film soll Dano eine Figur in Anlehnung an Spielbergs Vater Arnold spielen, berichteten die Branchenblätter »Variety« und »Hollywood Reporter«. Williams übernimmt die Mutter-Rolle, Rogen stellt einen Onkel dar.

Die Dreharbeiten sollen im Sommer beginnen.

Das Skript für den noch titellosen Film schrieb Spielberg gemeinsam mit Autor Tony Kushner, der auch die Drehbücher für Spielberg-Filme wie »München«, »Lincoln« und »West Side Story« lieferte. Die Dreharbeiten sollen im Sommer beginnen.

Spielberg verbrachte in den 50er-Jahren Teile seiner Kindheit im US-Staat Arizona. Mit einer Super-8-mm-Filmkamera, ein Geschenk seines Vaters, drehte er schon als Teenager Filme. Spielbergs Vater war im vorigen August mit 103 Jahren gestorben.

Er hatte als Elektroingenieur gearbeitet, war zweimal verheiratet und hatte neben Sohn Steven noch drei Töchter. Der vielfach ausgezeichnete Spielberg wurde mit Hollywood-Filmen wie »Der weiße Hai«, »E.T. – Der Außerirdische« und »Jurassic Park« berühmt. dpa/ja

Bonn

Humanist und Konsumkritiker: Zum 125. Geburtstag von Erich Fromm

Schon vor Jahrzehnten warnte Erich Fromm vor einer Welt, in der Menschen ausschließlich funktionieren. Er analysierte Liebe, Freiheit und Verantwortung - mit tiefgründigem Blick, der zeitlos bleibt

von Paula Konersmann  21.03.2025

Justiz

Gil Ofarim: »Ich habe wirklich gedacht, ich werde freigesprochen«

Sänger Gil Ofarim hat vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel erfunden zu haben. Jetzt hat er zum ersten Mal ein ausführliches Interview gegeben

 21.03.2025

Berlin/Mainz

»Das war spitze!«

Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der wichtigsten Entertainer Westdeutschlands. Zum 100. Geburtstag zeigt ein ZDF-Spielfilm seine beiden Leben

von Christof Bock  21.03.2025

Fernsehen

»Mein Vater war sehr bodenständig«

Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum würdigt ihn das ZDF. Ein Gespräch mit seinem Sohn Gert über öffentliche und private Seiten des Quizmasters

von Katrin Richter  21.03.2025

Spielfilm

Ziemlich beste Mafiosi

In »The Alto Knights« kommen gleich mehrere Klassiker des Genres zusammen

von Patrick Heidmann  21.03.2025

Kolumne

Shkoyach!

Poesie statt Pillen – unsere Autorin hat ein Patentrezept gegen Ängste

von Maria Ossowski  20.03.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der Jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter, Nicole Dreyfus  20.03.2025

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 20.03.2025

Medien

Gil Ofarims Anwälte sollen ihn »zum Geständnis geprügelt haben«

Lange hatte der Musiker zum Verleumdungs-Prozess gegen ihn geschwiegen. Jetzt erwecken seine Anwälte den Eindruck, dass Ofarim nur aus einer Not heraus gestanden hat

 20.03.2025