Los Angeles

Star-Komponist Hans Zimmer in Oscar-Vorrunde

Hans Zimmer bei der Pressekonferenz zum Kinofilm »The Lion King« 2019 in Beverly Hills Foto: imago images/APress

Der deutsch-jüdische Komponist Hans Zimmer (64) ist im Oscar-Rennen weitergekommen. Der Musiker schaffte es mit seinen Kompositionen für das Science-Fiction-Drama »Dune« und für den Bond-Streifen »Keine Zeit zu sterben« gleich zweifach auf eine Shortlist von fünfzehn Anwärtern, wie die Oscar-Akademie in Beverly Hills am Dienstagnachmittag (Ortszeit) bekanntgab.

KONKURRENZ Mit Zimmer sind unter anderem die Komponisten Jonny Greenwood (»The Power of the Dog«), Alexandre Desplat (»French Dispatch«) und Germaine Franco (»Encanto«) im Rennen. Am Ende werden fünf Kandidaten bestimmt. Die Oscar-Nominierungen in allen Sparten für die 94. Academy Awards werden am 8. Februar verkündet. Die Preisvergabe soll am 27. März über die Bühne gehen.

Zimmer war zuletzt 2018 in der Oscar-Endrunde. Der gebürtige Frankfurter holte damals mit der Filmmusik für Christopher Nolans Kriegsdrama »Dunkirk« seine elfte Nominierung. Für »Der König der Löwen« nahm Zimmer 1995 den Oscar entgegen. Er lebt seit Jahrzehnten in den USA und zählt zu den erfolgreichsten Komponisten in der Kinobranche. dpa

Kunst

Nan Goldin ganz oben

Die 70 Jahre alte Künstlerin steht an der Spitze der »Power 100«-Liste des »ArtReview«

 01.12.2023

Volksbühne

Solidaritätsveranstaltung für Israel

Berliner Autorinnen und Autoren lesen. Fotografen zeigen ihre Bilder

 30.11.2023

Antisemitismus im Sport

»Armutszeugnis für alle«

Bei Markus Lanz kritisiert Makkabi Deutschland-Präsident Alon Meyer den Umgang des FC Bayern München mit Judenhass

 30.11.2023

Flucht

Der ignorierte Exodus

Am 30. November gedenkt Israel der Vertreibung von Juden aus der arabischen Welt

von Ralf Balke  30.11.2023

Kunst

Erste Schritte

Das Tel Aviv Museum of Art war wegen des Krieges wochenlang geschlossen. Jetzt zeigt es an einem langen Wochenende wieder die Werke von Ilya und Emilia Kabakov

von Eugen El  30.11.2023

Berlin

Sharon Dodua Otoo distanziert sich von Israel-Boykott

Vor acht Jahren hatte sie einen antisemitischen Aufruf unterschrieben

 30.11.2023

Gaza-Krieg

Verhältnismäßig oder nicht?

Was das Völkerrecht über Israels Reaktion auf den Terror der Hamas sagt

von Michael Thaidigsmann  29.11.2023

Malerei

Landschaften in Unruhe

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt Bilder von Chaïm Soutine aus den 1920er-Jahren

von Eugen El  29.11.2023

Szene aus Wolfgang Fischers "Styx"

Kultur

Schuld und Sühne im Kino

Drei Tage lang werden in der Murnau-Stiftung in Wiesbaden die Möglichkeiten und Grenzen des Films ausgelotet. Organisator ist die Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden

von Sophie Albers Ben Chamo  29.11.2023